News / Archiv
News
Broschüre "WunderSamen" und Kurs "Gärten von Bäuerinnen": Vorstellung und Diplome
(LPA) Gleich zwei Anlässe für eine Einladung der Medien am kommenden Mittwoch gibt's an der Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg. Zum einen geht es um die Vorstellung der Broschüre "WunderSamen - Kulturpflanzen und ihre Vielfalt", zum anderen um die Verleihung der Diplome für das ESF-Projekt "Lehren und Lernen in Gärten von Bäuerinnen". Mit dabei ist auch Landesrat Hans Berger.

Dabei geht die Broschüre unterschiedlichen Fragen nach, etwa jener nach der Herkunft der Kulturpflanzen, nach für die Bergregion typischen Pflanzen, nach der Bedeutung der Sortenvielfalt oder der Erhaltung von Lokalsorten. An der Broschüre mitgearbeitet haben auch die Schüler der Fachschule, die ihre Großeltern befragt haben, welche Pflanzen sie früher wie angebaut haben.
Ums Lehren und Lernen im bäuerlichen Garten ging es dagegen im Rahmen eines Projektes, das vom Europäischen Sozialfonds mitfinanziert wird. Gemeinsam mit den Fachschulen für Hauswirtschaft Haslach/Bozen und Griesfeld/Neumarkt hat sich die Fachschule Laimburg vor allem um einen Erfahrungs- und Informationsaustausch zu verschiedensten gartenbaulichen Themen bemüht. So ging es im entsprechenden Lehrgang um Anbau und Pflege von Gemüse, Kräutern und Zierpflanzen, um deren Verwertung, um Kulturpflanzenvielfalt und einheimische Sorten sowie um die Grundlagen der Vermarktung von Produkten aus dem bäuerlichen Garten.
Die Vorstellung der Broschüre und die Verleihung der Diplome durch Landesrat Hans Berger findet im Rahmen einer kleinen Feier
am Mittwoch, 19. Jänner
um 17.30 Uhr
an der Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau
statt.chr