News / Archiv

News

Milchprämie 2004: Schecks treffen ein

(LPA) Dieser Tage treffen bei Südtirols Milchbauern zum ersten Mal die Schecks für die Milchprämie ein, die mit der Reform der gemeinsamen europäischen Agrarpolitik (GAP) eingeführt worden ist. „Dies zeigt, dass trotz der anfänglichen Skepsis die Umsetzung der Prämie weitgehend unbürokratisch und reibungslos klappt“, erklärt dazu Landesrat Hans Berger.

Die GAP-Reform hat einige Umwälzungen auch im Milchsektor mit sich gebracht. Aufgrund der Absenkung der Interventionspreise für Vollmilch, Butter und Magermilchpulver schwanken nun die Preise für Milch stärker als zuvor und werden sich langfristig wohl auf einem niedrigeren Niveau einpendeln. "Um den Milchbauern trotzdem das Überleben zu sichern, hat man eine Ausgleichszahlung in Form der Milchprämie eingeführt", erklärt Berger.

Große Skepsis und einige Angst hatte vor allem die geplante Abwicklung der Milchprämie hervorgerufen. "Aufgrund der sehr weit reichenden bürokratischen Anforderungen von Seiten Brüssels und der kurzen Zeitspanne, die uns zur Abwicklung der Prämienkampagne eingeräumt wurde, war die Skepsis nicht unbegründet", so Berger. Nun sei es aber aufgrund der außerordentlichen Anstrengungen aller Beteiligten – von den Mitarbeitern der Landesabteilung Landwirtschaft über den Bauernbund bis hin zu den einzelnen Bauern – gelungen, die rund 6400 in Südtirol angefallenen Milchprämienansuchen zeitgerecht und weitgehend reibungslos abzuwickeln.

Sichtbarstes Zeichen für den Erfolg sind die Schecks, die die zentrale EU-Auszahlungsstelle in Rom (AGEA) nun an die Milchprämien-Empfänger verschickt. "Die ersten Schecks treffen dieser Tage bei den Bauern ein", so Berger. Immerhin 6200 Beiträge werden in den kommenden Tagen ausgezahlt. "Die restlichen 200 per Los ermittelten Ansuchen müssen aufgrund der vorgeschriebenen Stichprobenkontrollen noch einmal überprüft werden", erklärt der Landwirtschafts-Landesrat.

Auch im laufenden Jahr müssen die Milchbauern noch einmal getrennt um den Erhalt der Milchprämie ansuchen. "Allerdings zum letzten Mal", so Berger. "Ab dem Jahr 2006 werden die Milchprämien endgültig von der Produktion entkoppelt und in die einheitliche Betriebsprämie einfließen, die ebenfalls von der GAP-Reform vorgesehen ist", so der Landesrat abschließend.

chr

Andere Mitteilungen dieser Kategorie

Tag der Autonomie 2014

Tag der Autonomie 2015

Tag der Autonomie 2016

Tag der Autonomie 2017

Tag der Autonomie 2018

Tag der Autonomie 2019

Tag der Autonomie 2020

Pariser Vertrag

Historiker-Tagung Schloss Sigmundskron – die Referate

 Sitemap