News / Archiv
News
Die Biographie und ihre Bedeutung in der Betreuung - Kurs in Bozen
(LPA) Die biographische Methode und ihr Einsatz in der Betreuung und Pflege steht im Mittelpunkt eines Kurses, den die italienische Berufsschule für soziale Berufe in Bozen organisiert. Der Kurs in italienischer Sprache richtet sich an Erzieher und Betreuer von Senioren oder Menschen mit Behinderung und startet am 19. Jänner.
Mehr über den Hintergrund der Betreuten zu erfahren, kann in der Pflege, Begleitung und Betreuung von Menschen von grundlegender Bedeutung sein. Um diesen Hintergrund ausloten zu können, bedienen sich die Fachleute häufig der autobiographischen Methode, bei der Menschen ihr Leben und ihre prägenden Erfahrungen ihren Betreuern schildern.Wie diese Schilderungen aufzufassen, zu interpretieren und analysieren sind, können Interessierte nun im Rahmen eines Kurses an der italienischen Berufsschule für soziale Berufe in Bozen lernen, und zwar unter fachkundiger Anleitung von Loredana Gambuzzi, Ausbildnerin und Psychotherapeutin.
Der Kurs startet am 19. Jänner am Sitz der Berufsschule, St.-Gertraud-Weg 3, Bozen, und wird in italienischer Sprache abgehalten. Einschreibungen werden bereits jetzt entgegen genommen, und zwar im Sekretariat der Schule (Tel. 0471 414418).
chr