News / Archiv

News

LR Widmann zur Helmpflicht

LPA - Als durchaus positiv bewertet Tourismuslandesrat Thomas Widmann die auf gesamtstaatlicher Ebene erlassene Bestimmung, wonach ab dem 1. Jänner 2005 Kinder unter 14 Jahren auf den Skipisten einen Helm tragen müssen.

„Der Sicherheitsaspekt sollte im Wintersport immer im Vordergrund stehen“, betont  Landesrat Thomas Widmann. Dazu gehöre dann auch die Helmpflicht auf der Piste. Das entsprechende Dekret wurde in Rom verabschiedet und sieht vor, dass Kinder unter 14 Jahren zum Tragen eines homologierten Skihelms verpflichtet sind. Gesetz oder nicht Gesetz, in Wirklichkeit tragen bereits heute - so der für das Alpinwesen verantwortliche Landesrat - fast alle Kinder und sogar einige Erwachsene einen Helm. Der Umstand, dass darüber seit geraumer Zeit auch auf offizieller Ebene diskutiert wird, hat zur Sensibilisierung bezüglich Helmpflicht und Sicherheit entscheidend beigetragen.

Die Ordnungskräfte, die für den Pistendienst verantwortlich sind, verhängen derzeit zwar noch keine Sanktionen, machen die Skifahrer allerdings auf die neue Verordnung aufmerksam. Ab 31. März 2005 werden allerdings Strafen ausgestellt. Diese schwanken zwischen 20 und 250 Euro.

Landesrat Thomas Widmann bewertet diese Verfügung positiv: „Der Helm bietet effizienten Schutz und sorgt dafür, dass wir den Skiausflug unbeschwerter genießen können. Eine entscheidende Rolle spielen aber auch eine gute angemessene Fahrtechnik, sicherheitsbewusstes Verhalten und die objektive Einschätzung der eigenen Fähigkeiten“. Für weitere Fragen steht das Landesamt für Alpinwesen in Bozen unter der Rufnummer 0471/413630 zur Verfügung. 

VFrl

Andere Mitteilungen dieser Kategorie

Tag der Autonomie 2014

Tag der Autonomie 2015

Tag der Autonomie 2016

Tag der Autonomie 2017

Tag der Autonomie 2018

Tag der Autonomie 2019

Tag der Autonomie 2020

Pariser Vertrag

Historiker-Tagung Schloss Sigmundskron – die Referate

 Sitemap