News / Archiv

News

Flutkatastrophe: Notfallseelsorge und Notfallpsychologie bieten Bereitschaftsdienst an

LPA - Einen gemeinsamen Bereitschaftsdienst zur Betreuung von Urlaubern, die aus dem Katastrophengebiet im indischen Ozean nach Südtirol zurückkehren sowie für Angehörige von Vermissten oder Verstorbenen, wollen die Notfallseelsorge der Rettungsorganisation "Weißes Kreuz" und die Notfallpsychologen anbieten. Der Dienst kann über die Landesnotrufzentrale angefordert werden.

Urlauber, die aus der südostasiatischen Katastrophenregion nach Südtirol zurückkehren, und Angehörige von Vermissten oder von Katastrophenopfern können über die Landesnotrufzentrale 118 eine notfallpsychologische und notfallseelsorgliche Betreuung anfordern.

Um diesen Bereitschaftsdienst anbieten zu können, haben sich die Notfallseelsorge des Landesrettungsvereins "Weißes Kreuz" mit den Notfallpsychologen Südtirols zusammengeschlossen. Insgesamt stehen 49 Fachleute, davon 37 freiwillige Notfallseelsorger und 12 Notfallpsychologen, in Bereitschaft.

Der Dienst kann über die Südtiroler Landesnotrufzentrale unter der Nummer 118 angefordert werden.

jw

Andere Mitteilungen dieser Kategorie

Tag der Autonomie 2014

Tag der Autonomie 2015

Tag der Autonomie 2016

Tag der Autonomie 2017

Tag der Autonomie 2018

Tag der Autonomie 2019

Tag der Autonomie 2020

Pariser Vertrag

Historiker-Tagung Schloss Sigmundskron – die Referate

 Sitemap