News / Archiv
News
Gerichtsgefängnis und KFZ-Überprüfungsstelle suchen deutsche/n Amtsleiter/in
LPA - Im Landesgerichtsgefängnis und in der Dienststelle für KFZ-Überprüfungen Bozen sind je eine Stelle als Amtsleiter oder Amtsleiterin zu besetzen. Die beiden Stellen sind Bewerbern der deutschen Sprachgruppe vorbehalten. Um Teilnahme an den entsprechenden Stellenwettbewerben kann bis 26. Januar 2005 angesucht werden. Das teilt die Landesabteilung Arbeit mit.
In Südtirol sollen im kommenden Jahr über einen Stellenwettbewerb zwei Führungspositionen im Landesgerichtsgefängnis beziehungsweise bei der Dienststelle für KFZ-Überprüfungen besetzt werden. Die Landesabteilung Arbeit teilt mit, dass die Wettbewerbe zur Besetzung dieser Staatsstellen im Amtsblatt der Region Nr. 49 vom 27. Dezember 2004, Teil 4, veröffentlicht worden sind.In beiden Fällen ist die Stelle eines Amtsleiters beziehungsweise einer Amtsleiterin zu besetzen. Beide Stellen sind der deutschen Sprachgruppe vorbehalten. Im Falle des Gerichtsgefängnisses werden ein juristisch-wirtschaftliches Doktorat und die Zweisprachigkeit A vorausgesetzt. Der künftige Amtsleiter oder die Amtsleiterin in der Dienststelle für KFZ-Überprüfungen in Bozen muss hingegen ein Doktorat in Ingenieurwesen, die Befähigung zur Ausübung des Berufes und den Zweisprachigkeitsnachweis A mitbringen.
Um Teilnahme am Stellenwettbewerb kann bis 26. Januar 2005 angesucht werden. Gesuchsmuster sind im Regierungskommissariat, Einheitliches Amt für das
Personal der Staatsverwaltungen, Fagenstraße 31, Bozen, Tel.: 0471/294486, im Arbeitsvermittlungszentrum Bozen, Leonardo-da-Vinci-Straße 7, Zimmer 1, Tel.: 0471/412741, sowie in den Arbeitsvermittlungszentren Bruneck, Sterzing, Meran, Schlanders sowie Neumarkt erhältlich.
Die Gesuche zur Teilnahme an diesen Wettbewerben müssen im Einheitlichen Amt für das Personal der Staatsverwaltungen des Regierungskommissariates eingereicht werden. Die Gesuche sowie die entsprechenden Dokumente sind stempelfrei. Für weitere Auskünfte steht das Arbeitsvermittlungszentrum Bozen gerne zur Verfügung (Frau Michaela Rotter Tel. 0471/412741 – Parteienverkehr von 9 bis 12 Uhr oder im Internet unter www.provinz.bz.it/arbeitsboerse).
jw