News / Archiv

News

Freischaltung des Internet-Portals zur Dachmarke ab 1. Jänner 2005

(LPA) Ein weiterer Schritt wird auf dem Weg der Durchsetzung der neuen Südtirol-Dachmarke gesetzt. Im Südtiroler Bürgernetz wird ab 1. Jänner 2005 das Dachmarken-Portal freigeschaltet, auf dem sich alle notwendigen Informationen zur neuen Marke finden: vom Entstehungsprozess bis zu konkreten Anwendungsbeispielen.

„Regionen sind heute einem zunehmenden Wettbewerb ausgesetzt, der sie zwingt, klar Position zu beziehen. Es geht darum, Kräfte zu bündeln, Synergien zu nutzen und eindeutige Signale zu senden“, schreibt Landeshauptmann Luis Durnwalder in seinem Vorwort zum Internetauftritt der Südtirol-Dachmarke. Aufbauend auf dieses Credo wurde die neue Dachmarke entwickelt, unter der sich in Zukunft Südtirols Tourismus genauso wie seine Qualitätsprodukte präsentieren werden.

Um einerseits die Anwendung der Dachmarke so einfach wie möglich zu gestalten, um andererseits aber auch alle Fragen zu beantworten, die im Hinblick auf die neue Südtirol-Marke auftauchen können, hat man von vornherein auf das Medium Internet gesetzt. Unter der Bürgernetz-Adresse www.provinz.bz.it/dachmarke finden sich nicht nur alle Informationen zur Ausgangslage und zum rund einjährigen Entstehungsprozess der Dachmarke, sondern auch alle detaillierten Infos zu dessen Ergebnis: Auf welchen Werten ruht die neue Marke? Wie sieht die Dachmarke aus? Aus welchen Komponenten besteht sie? Wie kann sie angewendet werden?

Bis ins Detail werden auf dem Dachmarken-Portal alle Elemente der Marke vorgestellt: die Südtirol-Schrift, die verwendeten Farben, das Südtirol-Panorama aber auch technische Einzelheiten wie die Farbmischungen, die obligatorischen Weißräume, die Schriftgrößen oder das audiovisuelle Erkennungsmerkmal, also das so genannte „Augenzwitschern“. Letzteres kommt immer dann zum Einsatz, wenn in audiovisuellen Medien für Südtirol und seine Produkte geworben wird. Das „Augenzwitschern“ ist ein – nicht nur sprachlicher – Mix aus der an ein Augenzwinkern erinnernden Animation der versetzten ü-Striche in „Südtirol“ und einem instrumental verstärkten Vogelgezwitscher. Genauso wie die graphischen Elemente soll auch das „Augenzwitschern“ für die nötige Wiedererkennbarkeit der Marke sorgen und den Auftritt der Dachmarke verstärken.

Das am 1. Jänner freigeschaltete Dachmarken-Portal wird nichts statisches sein. Vielmehr sollen hier die Entwicklungen der Marke nachvollzogen werden. Derzeit arbeitet ein von der Landesregierung eingesetzter Dachmarkenbeirat an den Richtlinien für die Verwendung der Marke. Die Verabschiedung dieser Richtlinien wird der nächste Schritt sein, den es auf dem Weg der Durchsetzung der neuen Südtirol-Dachmarke zu setzen gilt.

chr

Andere Mitteilungen dieser Kategorie

Tag der Autonomie 2014

Tag der Autonomie 2015

Tag der Autonomie 2016

Tag der Autonomie 2017

Tag der Autonomie 2018

Tag der Autonomie 2019

Tag der Autonomie 2020

Pariser Vertrag

Historiker-Tagung Schloss Sigmundskron – die Referate

 Sitemap