News / Archiv

News

Tankstellen: Turnusse und Öffnungszeiten auch im Bürgernetz

LPA - Die Öffnungszeiten und die Turnusdienste der Tankstellen für das Jahr 2005 stehen fest. Das Landesamt für Handel und Dienstleistungen hat nun die Öffnungszeiten und Turnusdienste als Broschüre und im Südtiroler Bürgernetz veröffentlicht, für Landesrat Werner Frick ein "guter Dienst an allen tankenden Kunden".

Tankstellen müssen wöchentlich, sowohl in der Sommerzeit als auch in der Winterzeit, von Montag bis Samstag zwischen 7 und 20 Uhr mindestens 48 und höchstens 54 Stunden offen halten. Die tägliche Öffnungszeit muss am Vormittag die Zeit zwischen 8 und 12 Uhr und am Nachmittag jene zwischen 15 und 18 Uhr abdecken. So sehen es die neuen Landesrichtlinien zur Anpassung des Treibstoffvertriebnetzes vom 8. April 2002 vor, die außerdem die Tankstellenbetreiber zur Information der Kunden verpflichten: Sie müssen mit zweisprachigen Schildern oder Aufschriften darüber informieren, ob die Tankstelle geöffnet oder geschlossen ist und ob nur Selbstbedienung möglich ist. Auch über die angewandten Preise, über die Dienstzeiten, über die nächstgelegene Nachtdienst-Tankstelle sowie über die beiden nahesten offenen Tankstellen müssen Tankstellenbetreiber die Verbraucher unterrichten.

Einen Überblick darüber, wann man wo in Südtirol tanken kann, gibt eine jährlich vom Landesamt für Handel und Dienstleistungen veröffentliche Broschüre. Der Tankstellenkalender für das Jahr 2005 wurde nun herausgebracht. Er kann auch im Südtiroler Bürgernetz unter www.provincia.bz.it/economia/publ/publikationen_d.asp eingesehen werden.

"Bei der Erarbeitung der Turnusdienste haben wir versucht, die Bedürfnisse der Verbraucher und jene der Tankstellenbetreiber aufeinander abzustimmen", so der zuständige Landesrat Werner Frick, der betont, dass Südtirol heute eine lückenlose Treibstoffversorgung rund um die Uhr biete. "Weiter ausbauen wollen wir die Verteilung umweltfreundlicher Treibstoffe wie das Erdgas", so Landesrat Frick weiter, "um die Luftverschmutzung einzuschränken unterstützen wir parallel dazu alle Autofahrer, die sich für methanbetriebene Fahrzeuge entscheiden."

jw

Andere Mitteilungen dieser Kategorie

Tag der Autonomie 2014

Tag der Autonomie 2015

Tag der Autonomie 2016

Tag der Autonomie 2017

Tag der Autonomie 2018

Tag der Autonomie 2019

Tag der Autonomie 2020

Pariser Vertrag

Historiker-Tagung Schloss Sigmundskron – die Referate

 Sitemap