News / Archiv
News
Jahresbilanz des Landesamtes für Führerscheine
LPA – Auf ein arbeitsreiches Jahr 2004 blickt das Amt für Führerscheine und Fahrbescheinigungen zurück. Vielfältige und auch neue Aufgaben galt es wahrzunehmen und zu erfüllen. Diese reichten von der Ausstellung, Verlängerung und Revision der Führerscheine, darunter erstmals auch die Mofaführerscheine, bis hin zu verkehrserzieherischen Maßnahmen.
Eine der Neuheiten des Jahres 2004 war die Einführung der Führerscheinpflicht für minderjährige Leichtmotorradlenker ab 1. Juli. Das Amt für Führerscheine in der Landesabteilung Mobilität hat darauf mit beispielhafter Schnelle reagiert: In Zusammenarbeit mit den Schulen wurden Vorbereitungslehrgänge durchgeführt und die Prüfungen abgenommen. „Zwischen Mai und September wurden insgesamt 10.235 Befähigungsnachweise für Kleinmotorräder ausgestellt“, so die Leiterin des zuständigen Amtes, Giovanna Valentini.Einen Schwerpunkt der diesjährigen Tätigkeit des Amtes bildeten die Verkehrserziehung und die Maßnahmen zur Steigerung der Sicherheit auf der Straße. Im Schuljahr 2003/04 nahmen 345 Grundschulen mit 4700 Schülern und 153 Mittel- und Oberschulen mit 8420 Schülern an den entsprechenden Kursen teil. Dabei wurden auch eigene Lehrmittel verwendet, die das Landesressort für Mobilität in beiden Landessprachen herausgegeben hat. Eines davon ist die Broschüre zur Verkehrserziehung „Mit Verantwortung unterwegs“, die überarbeitet und neu aufgelegt wurde. Landesrat Thomas Widmann verweist in diesem Zusammenhang auf den „großen pädagogischen Wert solcher Initiativen und die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Schulen und zuständigen Landesämtern“.
Zwischen Jänner und September hat das Führerschein-Amt außerdem 20.000 Führerscheinprüfungen (Kategorie A1, A2 und A3, B, BS, BE, C, CE, D, DE) bzw. 460 Prüfungen für die Erlangung des so genannten „CAP“, der Berufsbefähigung für Taxi- und Busfahrer, abgenommen. Im selben Zeitraum wurden auch 7.563 Führerscheinduplikate ausgestellt.
jw