News / Archiv

News

35 Jahre Landesbeirat für Chancengleichheit: Feier am 16. September

Der Landesbeirat für Chancengleichheit für Frauen feiert am 16. September in Bozen sein 35-jähriges Bestehen – Im Mittelpunkt stehen Rück- und Ausblicke

BOZEN (LPA). Unter dem Motto "Weiterhin da, weiterhin wichtig!" wird am 16. September am Abend das 35-jährige Bestehen des Landesbeirats für Chancengleichheit für Frauen gefeiert.

Nach der Begrüßung durch die Präsidentin des Landesbeirats, Ulrike Oberhammer, und die Vizepräsidentin Nadia Mazzardis richtet Landeshauptmann Arno Kompatscher Grußworte an die Anwesenden. Im Mittelpunkt des Abends stehen Rückblicke, Erfahrungsberichte und Visionen für die Zukunft. 

Die Juristin Laura Onofri, die auch Präsidentin von "Se Non Ora Quando?" in Turin ist, spricht zum Thema "Donne 20/80+ generazioni di donne si raccontanou". Die Schriftstellerin Lene Morgenstern liest aus dem "Abc der Chancengleichheit – 35 Jahre lang", während Oberhammer und Mazzardis "Schlagzeilen" aus der Geschichte des Beirats aufgreifen. Vorgestellt werden außerdem das Thrive+ Festival für Potenzialentfaltung, Chancengerechtigkeit und Zukunftsmut durch Nora Dejaco sowie das Kunstprojekt "Girls wanted" von Daniela Niederstätter und Sara Canali. Für die musikalische Begleitung sorgen Francesca Schir und Lucia Zuchanska vom Ensemble "Degne di nota". Durch den Abend führt Moderatorin Nicole Abler. Der Abend klingt mit dem Netzwerken der Anwesenden aus.

Die Feier zum 35-jährigen Bestehen des Landesbeirats für Chancengleichheit für Frauen ist am

Dienstag, 16. September 2025,

um 18 Uhr (Einlass um 17.30 Uhr),

auf Schloss Maretsch, Claudia-de-Medici-Straße 12, in Bozen.

san

Andere Mitteilungen dieser Kategorie

Tag der Autonomie 2014

Tag der Autonomie 2015

Tag der Autonomie 2016

Tag der Autonomie 2017

Tag der Autonomie 2018

Tag der Autonomie 2019

Tag der Autonomie 2020

Pariser Vertrag

Historiker-Tagung Schloss Sigmundskron – die Referate

 Sitemap