News / Archiv
News
Mittelschule "Ada Negri": Neues Schuljahr in neuem Gebäude
Landesrat Galateo besucht zum Schulstart die neuen Schulräumlichkeiten – Italienische Schule erprobt Schulmodelle für mehr Integration und Schülerfreundlichkeit
BOZEN (LPA). Im neuen Schuljahr besuchen 22.211 Jungen und Mädchen eine italienische Bildungseinrichtung, womit die Anzahl der Kindergartenkinder, Schülerinnen und Schüler sich stabil entwickelt. Die Anzahl der Lehrpersonen an den italienischsprachigen Schulen staatlicher Art um gut 120 Stellen gestiegen sind, dies umfasst auch Integrationsmitarbeitende. Weitere 102,5 Stellen kommen bei den Lehrpersonen an Landesschulen dazu, sodass sich die Gesamtzahl auf 2105,75 Stellen beläuft, ein Plus von 83,5 gegenüber dem Vorjahr. Der Landesrat für italienische Bildung und Kultur, Marco Galateo, hat auf diese Zahlen anlässlich des Beginns des neuen Schuljahres 2025/26 verwiesen. Gemeinsam mit Vertretungen der Schulwelt war Galateo am 8. September zu Gast in den neuen Räumlichkeiten der Mittelschule "Ada Negri" in Bozen. "Dieser Schulanfang ist einer voller Emotionen, ich wünsche der gesamte Schulwelt, insbesondere den Lehrkräften, die mit Professionalität und Einsatzbereitschaft ihrer großen Verantwortung nachkommen, einen guten Start in dieses neue Schuljahr", hob Galateo hervor.
Das neue Gebäude der Mittelschule wurde vollständig renoviert. Die Neuerungen betreffen jedoch nicht nur das Gebäude selbst, sondern auch die Erprobung eines neuen Schulmodells, das integrativer und schülerfreundlicher ist. "Die Schule ist ein Ort des Lernens, des Wachsens und des Aufbaus von sozialen Beziehungen, sie ist nicht nur ein Gebäude, sondern ein Symbol: ein Ort, an dem Ideen Gestalt annehmen", unterstrich Landesrat Galateo. Bereits ab dem zweiten Schultag werden in den italienischen Bildungseinrichtungen unter anderem verlängerte Unterrichtszeiten und Initiativen zur Orientierung, Online-Sicherheit, Mobbingprävention, Nachhaltigkeit und Rechtmäßigkeit garantiert. Auch für die Lehrerinnen und Lehrer stehen Neuerungen an, unter anderem die Auszahlung eines Inflationsausgleichs und eine strukturelle Gehaltserhöhung. "Dies wird ein Schuljahr sein, das auf dem Vertrauen der unterschiedlichen Akteure basiert, und sich zu einer starken, integrativen und anregenden Schulgemeinschaft entwickelt", sagt Galateo.
ee/ck