News / Archiv

News

4. September: Pflegeeinstufung im Fokus

Maßnahmenpaket rund um die Pflegeeinstufung erarbeitet – Landesrätin Pamer stellt die Neuerungen im Rahmen einer Pressekonferenz vor

BOZEN (LPA). In Südtirol beziehen über 15.000 pflegebedürftige Menschen das Pflegegeld und damit eine direkte finanzielle Unterstützung differenziert nach Pflegebedarf. Die Voraussetzung für den Erhalt des Pflegegeldes ist unter anderem die Pflegeeinstufung, bei der ein Einstufungsteam sich ein Bild darüber macht, was die pflegebedürftige Person selbst kann und wobei sie Hilfe braucht. Dementsprechend erfolgt im Anschluss die Einstufung in eine der vier Pflegestufen.

In den vergangenen Jahren kam bei der Pflegeeinstufung zu Wartezeiten, die man durch mehrere Maßnahmen abbauen möchte. Zudem gilt es Herausforderungen wie den Fachkräftemangel oder den demografischen Wandel und damit zusammenhängende Entwicklungen zu berücksichtigen. Das Amt für Pflegeeinstufung hat darum ein Maßnahmenpaket erarbeitet, das am

Donnerstag, 4. September

um 9.30 Uhr

im Pressesaal im Landhaus 1,

Silvius-Magnago-Platz 1 in Bozen

von Landesrätin Rosmarie Pamer und Petra Götsch, Mitarbeiterin im Amt für Pflegeeinstufung, vorgestellt wird.

ck

Andere Mitteilungen dieser Kategorie

Tag der Autonomie 2014

Tag der Autonomie 2015

Tag der Autonomie 2016

Tag der Autonomie 2017

Tag der Autonomie 2018

Tag der Autonomie 2019

Tag der Autonomie 2020

Pariser Vertrag

Historiker-Tagung Schloss Sigmundskron – die Referate

 Sitemap