News / Archiv
News
Euregio-Innovationspreis 2025: Die Sieger stehen fest
Unternehmen RevIVe MedTech, B2Labtech und Wiegon GmbH gewinnen beim Euregio-Innovationspreis zum Thema „Wettbewerbsfähigkeit“ in Alpbach
ALPACH (LPA). Innovative Ansätze im Bereich „Wettbewerbsfähigkeit“ sind heuer im Mittelpunkt des Euregio-Innovationspreises gestanden, der am 16. August während der Euregio Days beim Europäischen Forum Alpbach verliehen worden ist. Am meisten konnte das Unternehmen RevIVe MedTech aus Kufstein die Jury überzeugen. Auf den Plätzen zwei und drei landeten B2Labtech aus Rovereto und Wiegon GmbH aus Landeck.
Die Wirtschaftskammer Tirol und die Handelskammern von Bozen und Trient stiften den Euregio-Innovationspreis. Die Präsidentin Barbara Thaler (Wirtschaftskammer Tirol), Präsident Michl Ebner (Handelskammer Bozen) und Präsident Andrea De Zordo (Handelskammer Trient) überreichten im Beisein des Euregio-Präsidenten und Südtiroler Landeshauptmanns Arno Kompatscher, des Tiroler Landeshauptmanns Anton Mattle und des Trentiner Landesrates für Autonomie und Kultur, Simone Marchiori die Preisgelder in Höhe von 10.000, 5.000 und 2.000 Euro.
„Die Euregio Awards sind weit mehr als eine Auszeichnung. Die eingereichten Projekte sind wertvolle Ideengeber für die Euregio Tirol-Südtirol-Trentino. Mit den Auszeichnungen holen wir junge Talente und innovative Ansätze vor den Vorhang, welche Ansporn für weitere Forschung oder auch zukunftsweisende Projekte sein können“, betonte Landeshauptmann Kompatscher.
Jurypräsident und Geschäftsführer der Standortagentur Tirol Marcus Hofer zeigte sich beeindruckt: „Die Siegerprojekte beweisen, dass Unternehmen in der Euregio nicht nur am internationalen Wettbewerb teilnehmen, sondern diesen aktiv mitgestalten.“
Für den Euregio-Innovationspreis konnten Unternehmen mit Sitz in der Euregio Produkte, Dienstleistungen oder Anwendungen einreichen, die Innovationen im Bereich „Wettbewerbsfähigkeit“ für das eigene Unternehmen oder für Kundinnen und Kunden vorantreiben.
red/pio/gst