News / Archiv

News

Vereinfachungs-Kampagne: Jetzt sind die Bürgerinnen und Bürger am Zug

Bis zum 31. Juli können Vorschläge zur Verbesserung und Optimierung von Verwaltungsverfahren eingereicht werden – Kampagne "Gemeinsam vereinfachen" spricht nun alle an

BOZEN (LPA). Wie mache ich dem Bürger oder der Bürgerin den Zugang zu den Diensten der Landesverwaltung so leicht wie möglich? Um diese Frage zu beantworten, wurden im Vorjahr sämtliche Führungskräfte und Mitarbeiter sowie Mitarbeiterinnen der Landesverwaltung aufgefordert, konkrete Vorschläge zur Optimierung der Verwaltungsverfahren vorzulegen. Jetzt sind die Bürgerinnen und Bürger am Zug: Noch bis zum 31. Juli 2025 können sie, genauso wie Unternehmen und Vereine, konkrete Vorschläge einreichen. Aber auch anschließend wird es die Möglichkeit geben, bei der direkten Nutzung der Plattform des Bürgernetzes und auf der Homepage Verbesserungsvorschläge  zur Vereinfachung einzureichen.

"Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Initiative tragen zur aktiven Gestaltung einer bürgernahen Landesverwaltung bei", betont Landeshauptmann Arno Kompatscher und ruft die Bevölkerung dazu auf, sich zahlreich an der Aktion zu beteiligen.

Alexander Steiner, der Generaldirektor der Südtiroler Landesverwaltung, erklärt: "Als Nutzerinnen und Nutzer unserer Dienste können Sie uns wertvolle Hinweise und Anregungen für die Vereinfachung geben. Deshalb lade ich Sie nun ein, uns ihre konkreten Vorschläge mitzuteilen. Machen Sie von dieser Gelegenheit Gebrauch!"

So einfach geht's

Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, konkrete Vorschläge zur Vereinfachung über das Online-Formular auf der dafür eingerichteten Homepage  einzureichen. Zum Schutz der Privatsphäre kann auf die Eingabe persönlicher Daten verzichtet werden. Die Idee oder der Wunsch zur Vereinfachung, Entbürokratisierung oder Digitalisierung soll möglichst konkret beschrieben werden. Die Teilnahme an der Initiative stellt für die Landesverwaltung eine Gelegenheit dar, Dienstleistungen effizienter, zugänglicher und bürgernäher zu gestalten – ganz nach den Bedürfnissen jener, an die sich die Dienste richten, nämlich die Bürgerinnen und Bürger. 

pir/an

Andere Mitteilungen dieser Kategorie

Tag der Autonomie 2014

Tag der Autonomie 2015

Tag der Autonomie 2016

Tag der Autonomie 2017

Tag der Autonomie 2018

Tag der Autonomie 2019

Tag der Autonomie 2020

Pariser Vertrag

Historiker-Tagung Schloss Sigmundskron – die Referate

 Sitemap