News / Archiv
News
Französische Delegation informiert sich über Südtiroler Schulmodell
Raumorganisation in den Schulgebäuden, Didaktik und dem Lernmodell der italienischen Schulen standen im Mittelpunkt des Austausches
BOZEN (LPA). Die italienische Bildungsdirektion empfing vor Kurzem eine französische Delegation aus der Bildungsregion Grand Est. "Auf großes Interesse traf dabei unser Modell der Raumorganisation und wie damit die Didaktik und die Lernmodelle beeinflusst werden", berichtet Bildungslandesrat Marco Galateo. Begleitet wurde die Gruppe von Lehrkräften sowie Fachleuten aus der Baubranche von Inspektorin Verena Mitterer: "Der Besuch des Edenlab am Sitz der Universität Bozen unter der Leitung von Professorin Beate Weyland hat die französischen Kolleginnen und Kollegen sehr beeindruckt, ebenso wie die Besichtigung der Stadtbibliothek Brixen sowie der Oberschulen 'Pascoli' und 'Marcelline'", erklärte Mitterer. Südtirols Schulgebäude seien vielfach mit einladenden Räumen ausgestattet, die je nach Unterrichtsmethode individuell gestaltet werden können. "Wir wollen das Wohlbefinden der Schülerinnen und Schüler fördern. Dafür braucht es mittel- bis langfristig ausgerichtete Schritte, um dies zu erreichen", betonte Hauptschulamtsleiter Vincenzo Gullotta im Rahmen des Austausches mit der französischen Delegation.
tl/ck
Andere Mitteilungen dieser Kategorie
- Sinnstiftendes Lernen im Kontext von Kontinuität und Veränderung (07.04.2025)
- Chemieolympiade 2025: Siegerehrung am 9. April (04.04.2025)
- Landeshotelfachchule startet Projekt gegen Mobbing (03.04.2025)