News / Archiv
News
Trevi-Zentrum: Ausstellung "T̵o̵u̵c̵h̵ ̵m̵e̵ ̵n̵o̵t̵" eröffnet
Ausstellung zu irischer Kultur von Samira Mosca im TreviLab eröffnet - Teil des Projekts "Quo Vadis?" - Landesrat Galateo: "Eine Bühne zur Entdeckung der Sprachen und Kultur dieses Landes"
BOZEN (LPA). Gibt es eine Verbindung zwischen Südtirol und Irland? Die beiden Länder weisen tatsächlich einige Parallelen auf, insbesondere im Bereich der Zweisprachigkeit. Genau diesem Thema widmet sich die Ausstellung "T¿o¿u¿c¿h¿ ¿m¿e¿ ¿n¿o¿t¿" von Samira Mosca. Sie ist Teil des Projekts "Quo Vadis? Festival der Kulturen und Sprachen", das sich 2025 auf Irland konzentriert – ein Land mit zwei offiziellen Sprachen: Irisch-Gälisch und Englisch.
In den vergangenen Tagen hat der italienische Kulturlandesrat Marco Galateo mit dem irischen Vizekonsul in Italien, Frank Bradley, sowie Abteilungsdirektor Antonio Lampis die Ausstellung im Trevi-Zentrum in Bozen feierlich eröffnet. Die italienischen Kulturabteilung, das Amt für Zweisprachigkeit und Fremdsprachen sowie die Botschaft der Republik Irland in Italien unterstützten das Projekt, das CEDOCS und lasecondaluna kuratiert.
"Dank dieses Projekts ermöglichen wir der Bevölkerung, die Kultur dieses Landes aus nächster Nähe kennenzulernen", betont Galateo. Neben der Ausstellung werden vertiefende Veranstaltungen wie Konferenzen, Sprach- und Kunstworkshops angeboten, die verschiedene Facetten der irischen Kultur beleuchten. "Bozen, Meran und Leifers werden so zur Bühne für die Entdeckung der Sprachen und der Kultur dieser besonderen Region", unterstreicht der Landesrat.
Begleitend zur Ausstellung finden im Trevi-Zentrum bis Mitte März zahlreiche Veranstaltungen rund um Irland statt. Weitere Informationen zu den Ausstellungen, Events und Gästen der "Quo Vadis?"-Ausgabe 2025 sind unter dem Link der Webseite vom Festival abrufbar: www.quovadisfestival.it.
Interessierte können das Festival zudem über die offiziellen Facebook- und Instagram-Kanäle dieses Kulturprojekts verfolgen.
tl/san