News / Archiv

News

Gender Day: Frauen und Männer werden unterschiedlich krank

Die Gendermedizin war das Thema einer Tagung, zu der am Donnerstag (03. März) rund 500 Studierende und Interessierte an die Landesfachhochschule für Gesundheitsberufe Claudiana gekommen waren. Fachleute und Wissenschaftler der Claudiana beleuchteten den Einfluss des Geschlechts auf Gesundheit, Behandlung, Pflege und Rehabilitation.

Rund 500 Studierende und Interessierte nahmen an der Tagung über die Gendermedizin teil - Foto: LPA

Es gelte, das Verständnis für Gendermedizin nicht nur in der Öffentlichkeit, sondern vor allem in der Fachwelt, zu stärken, so das Credo der Veranstalter. "Geschlechtsspezifische Symptome oder unterschiedliches Schmerzverhalten sind eine Realität, die in sämtliche medizinischen Bereiche integriert werden muss", forderte Amtsdirektorin Veronika Rabensteiner, als sie die Grußworte von Gesundheitslandesrätin Martha Stocker überbrachte. Bei Herzerkrankungen etwa haben Untersuchungen ergeben, dass bei weiblichen Patienten aufgrund anderer Symptomatiken Diagnosen oft zu spät oder falsch gestellt werden. Weitere relevante, geschlechtsspezifische Unterschiede gibt es bei Diabetes, Schlaganfall, in der Hirnforschung, in der Komplementärmedizin und in der Psychiatrie.

Bereits in den 1980er Jahren wurde die Weltgesundheitsorganisation WHO auf geschlechtsspezifische Unterschiede in der Humanmedizin aufmerksam: die Geburtsstunde der Gendermedizin hatte geschlagen. Ausgehend von der Frauengesundheitsforschung begann man sich mit den Unterschieden zwischen Frauen und Männern in der Medizin zu beschäftigen, vor allem die verschiedenen Symptome und Ausprägungen von Krankheiten aufgrund unterschiedlicher genetischer und biologischer Voraussetzungen wurden in Studien erfasst und erforscht. Das Ergebnis: Frauen und Männer werden unterschiedlich krank und dementsprechend müssen neue Strategien für eine geschlechterspezifische  Gesundheitsvorsorge angedacht und umgesetzt werden.

Bei der Tagung an der Claudiana wurde über die jüngsten Erkenntnisse speziell in den Bereichen des unterschiedlichen Schmerzempfindens, bei Herz- und Kreislauferkrankungen, Demenz und psychiatrische Aspekte bei Abhängigkeitserkrankungen berichtet und diskutiert.

LPA

Bildergalerie

Andere Mitteilungen dieser Kategorie

Tag der Autonomie 2014

Tag der Autonomie 2015

Tag der Autonomie 2016

Tag der Autonomie 2017

Tag der Autonomie 2018

Tag der Autonomie 2019

Tag der Autonomie 2020

Pariser Vertrag

Historiker-Tagung Schloss Sigmundskron – die Referate

 Sitemap