News / Archiv
News
LR Theiner in Graubünden: Treffen mit Regierungsrat und Krankenhaus-Tour
(LPA) Die grenzüberschreitenden Kontakte mit dem Schweizer Kanton Graubünden gefestigt hat heute (19. Jänner) Gesundheitslandesrat Richard Theiner. Auf Einladung von Regierungsrat Martin Schmid besuchte der Landesrat begleitet von Experten aus der Verwaltung, dem medizinischen und dem Pflegebereich die zwei Krankenhäuser Oberengadin und Val Müstair.

Die erste Etappe führte Theiner dabei - nach einer ersten Aussprache mit Regierungsrat Schmid - in das Krankenhaus Oberengadin in Samedan. Geführt vom Direktor des Spitals, Sigi Asprion, und beleitet von Schmid sowie Experten des Gesundheitsressorts und der Krankenhäuser von Meran und Schlanders nahm der Landesrat dabei die Abteilung für Unfallchirurgie, die Pflegeabteilungen, das Labor, die Röntgen- und medizinische Abteilung sowie jene für Physiotherapie unter die Lupe. "Gerade im Gesundheitsbereich ist es wichtig, über die Grenzen zu schauen, Erfahrungen auszutauschen und Kontakte zu pflegen", so Theiner bei seinem Besuch.
Beim anschließenden Besuch im Krankenhaus Val Müstair in St. Maria stellte Primar Matthias Furrer den Gästen aus Südtirol die Notafallstation, das Akutspital und die Pflegeabteilung vor. Nach der Besichtungsrunde wurde über Möglichkeiten einer verstärkten grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zwischen den Krankenhäusern von Meran und Schlanders und jenen im Münstertal und in Oberengadin diskutiert. Landesrat Theiner verwies dabei auf die Vernetzung der Krankenhäuser in Südtirol und auf die Schaffung von Kompetenzzentren im Zuge der Neuordnung des Südtiroler Gesundheitswesens.
chr