News / Archiv
News
LR Theiner besucht neuen Rettungsstützpunkt in Terlan
(LPA) Gleich mehrmals umziehen musste die Sektion Etschtal des Weißen Kreuzes in den letzten Jahren, nun aber rückt eine fixe Bleibe in Terlan in greifbare Nähe. Auf Einladung der Sektionsleitung hat sich Landesrat Richard Theiner nun ein Bild über den Stand der Bauarbeiten am neuen Sitz gemacht.

Durch diesen Neubau wurde Landesrat Theiner daraufhin von Puska und der Architektin Sylvia Hafner Polzhofer geführt, wobei Theiner vor allem die funktionelle und bedarfsorientierte Bauweise hervorhob. Samt Grundankauf werden sich die Kosten für das Gebäude auf 1,38 Millionen Euro belaufen, die zu 55 Prozent vom Land übernommen werden. Beim Rundgang aufgezeigt wurden auch die Probleme, die sich bei der Verwirklichung des neuen Sitzes ergeben hatten. So musste der Bau aus geologischen Überlegungen auf nicht weniger als 34 Piloten errichtet werden. Und Terlans Bürgermeister Klaus Runer wies darauf hin, dass die Realisierung nur durch die Zusammenarbeit der vier beteiligten Gemeinden möglich gewesen sei. "Wir haben acht Jahre lang um diesen Neubau gekämpft", so Puska, der die Gelegenheit des Rundgangs nutzte, um allen Beteiligten für deren Unterstützung zu danken.
Fertig gestellt wird der neue Sitz der Sektion Etschtal voraussichtlich im Frühjahr 2006. Sie wird dann zentrale Anlaufstelle für sechs Angestellte und 57 freiwillige Helfer sein. Die Mitgliederzahl der 1989 gegründeten Sektion ist im Vergleich zu 2002 um 32 Prozent auf 981 gestiegen. Als nächstes Ziel nannte Puska den Aufbau einer Jugend- und Notfallseelsorgegruppe.
chr