News / Archiv
News
CAN wirft Blick auf "Neue Märkte und neue Chancen für den IT-Sektor"
(LPA) Einen Blick auf neue Märkte für den Südtiroler IT-Sektor wirft der CAN-Cluster "Information Technologies & Software Engineering" am morgigen Mittwoch, 14. Dezember, im Rahmen einer Tagung für seine Mitglieder, die ab 17.00 Uhr im BIC in Bozen Bulgarien, Ungarn und die Tschechische Republik in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stellen.
Mit der Veranstaltung wird der Auftakt zu einer Reihe von Tagungen gegeben, die sich mit dem Thema der Internationalisierung befasst und Chancen und Risiken für Südtiroler IT-Unternehmen auf neuen Märkten auslotet. "Gerade in einem so dynamischen Sektor wie der IT-Branche müssen sich die Südtiroler Unternehmen über die Grenzen hinaus orientieren", erklärt dazu Landesrätin Luisa Gnecchi, deren Ressort die Feder im Cluster-Netzwerk CAN Südtirol führt.Im Mittelpunkt der ersten Informationsveranstaltung zum Thema Internationalisierungs stehen die drei neuen Märkte Bulgarien, Ungarn und die Tschechische Republik. Drei Experten werden die jeweiligen Länder und die Situation in der IT-Branche unter die Lupe nehmen und anschließend den Cluster-Mitgliedern Rede und Antwort stehen. Wie die Managerin des Projekts, Karin Obertimpfler, erklärt, ziele man vor allem auf internationale Kooperationen ab, in denen der Cluster-Gedanke aufgegriffen und über die Grenzen hinaus erweitert werde. Gerade in der internationalen Zusammenarbeit sehe man Chancen, innovative Projekte auf den Weg zu bringen und so Forschung und Entwicklung zu unterstützen.
"Für die traditionell kleinen Südtiroler Betriebe bieten solche Kooperationen die Chance, Ressourcen zu bündeln und effizient einzusetzen und so die Möglichkeiten der neuen Märkte zu nutzen", so Cecilia Pattaro, Managerin des IT-Clusters.
Die Tagung zum Thema "Neue Märkte und neue Chancen für den IT-Sektor" findet
am morgigen Mittwoch, 14. Dezember
um 17.00 Uhr
im Business Innovation Centre BIC,
Siemensstraße 19, Bozen
statt.chr