News / Archiv
News
Wettbewerb "Gesundheit ist kinderleicht": Kinderzeichnungen werden prämiert und ausgestellt
(LPA) Das Thema ist ihnen allen gemeinsam und war vom Landesressort für Gesundheitswesen vorgegeben: "Gesundheit ist kinderleicht" - nun sind die 50 besten Zeichnungen von Grund- und Mittelschülern aus dem ganzen Land in der Fachschule für Sozialberufe "Hannah Arendt" in Bozen zu zu bewundern. Am kommenden Donnerstag, 15. Dezember werden die drei von der Jury ausgewählten Gewinner des Wettbewerbs prämiert.
Nicht weniger als 500 Grund- und Mittelschüler aus allen Teilen des Landes waren dem Ruf des Landesgesundheitsressorts gefolgt, hatten sich im vergangenen Schuljahr - allein oder in Gruppen - mit dem Thema "Gesundheit ist kinderleicht", genauer: mit dem Schutz der Nichtraucher befasst, sich ihre Gedanken gemacht und diese in den verschiedensten Techniken zu Papier gebracht. Entsprechend viel zu tun hatte die dreiköpfige Fachjury, die aus den 350 eingegangenen Arbeiten die besten auszuwählen hatten.
In einem ersten Schritt wurden so die besten 50 eingegangenen Werke aussortiert. Sie können nun im Rahmen einer Ausstellung bewundert werden, die von heute (12. Dezember) bis Weihnachten in der Landesfachschule für Sozialberufe "Hannah Arendt", Wolkensteingasse 1 in Bozen zu sehen ist, und zwar täglich von 8.30 bis 16.30 Uhr.
Nach der Auswahl der 50 Ausstellungs-Werke hatte die Jury noch einmal eine Wahl zu treffen. Es galt, die drei besten Zeichnungen zu küren, an die die Preise im Rahmen des Wettbewerbes gehen würden. Alle Mitbewerber ausgestochen hat dabei eine Dreiergruppe der Mittelschule Mühlbach bestehend aus Sara Fischnaller, Monika Gruber und Claudia Zingerle. Die Arbeit der drei Mädchen hätte "das Thema überzeugend visualisiert, beweist eine gute technisch- graphische Gestaltung, ist sorgfältig in der Ausführung und wäre als Plakat beinahe druckreif", heißt es in der Jurybewertung.
Der zweite Preis geht an die vierte Klasse Grundschule Gais, die die Jury mit einer kindgerechten, spritzigen und lebendigen Arbeit überzeugt hat, während Stefania Nones (vierte Klasse Volksschule Neumarkt) den dritten Preis gewonnen hat. "Diese Arbeit besticht durch ihre feine, sensible, graphische und malerische Ausführung", schreibt die Jury.
Prämiert werden die drei Sieger von Landesrat Richard Theiner
am kommenden Donnerstag, 15. Dezember
um 11.00 Uhr
in der Aula Magna
der Landesfachschule für Sozialberufe "Hannah Arendt",
Wolkensteingasse 1, Bozen.
chr