News / Archiv
News
173 Tankstellen sichern Südtirols Treibstoffversorgung
LPA – 173 Tankstellen versorgen die Südtiroler mit Benzin und Dieselkraftstoff. Seit kurzem gibt es auch vier Methangas-Tankstellen. Mit bargeldloser Bezahlung, Self-Service-Vorrichtungen und 24-Stunden-Treibstoffversorgung bieten die Zapfsäulenbetreiber einen bürgerfreundlichen Service an. Die Landesregierung hat jetzt die Tankstellen-Öffnungszeiten für 2006 genehmigt. Diese erscheinen in wenigen Wochen in einem handlichen Büchlein.

„Unsere Tankstellenbetreiber sind immer mehr darum bemüht, den Dienst für ihre Kunden zu verbessern“, sagt der für die Tankstellen zuständige Landesrat. So kann bei etwa 80 Prozent der insgesamt 173 Zapfsäulenbetreiber bargeldlos bezahlt werden. Bei ebenso vielen kann man selbst tanken. „Wer selbst seinen Tank füllt, spart sich Geld, denn der Treibstoffpreis ist für Selbsttanker etwas geringer“, weist Frick auf eine Sparmöglichkeit hin. Außerdem garantiert die Selbstbedienung des Zapfhahnes auch die Treibstoffversorgung rund um die Uhr.
„Die bestehenden Tankstellen haben ihr Leistungsangebot erhöht und vier Tankstellen verfügen bereits über eine Methangas-Zapfsäule“, erklärt Frick. Weitere werden folgen. Ebenso ist das Land derzeit darum bemüht, immer mehr umweltfreundliche Treibstoffarten anzubieten. In diesem Sinne soll baldmöglichst eine „Multifunktions-Tankstelle“ errichtet werden, die neben den klassischen Treibstoffarten auch neue anbieten soll.
ohn