News / Archiv
News
Erfolgreicher Tunneldurchstich in Pufels
LPA – Landeshauptmann Luis Durnwalder und Bautenlandesrat Florian Mussner haben heute (18. November) selbst Hand angelegt, um mit einer letzten Sprengung den 700 Meter langen Tunnel auf der neuen Straße nach Pufels (Gemeinde Kastelruth) endgültig zu durchstechen. Der Tunnel ist das Herzstück der neuen Verkehrsanbindung für den Ort im Schlerngebiet.

Die alte Pufler Straße zweigt östlich des Panidersattels von der Landesstraße 64 ab und führt über eine Länge von 2250m nach Pufels. Über große Abschnitte liegt die Trasse in steilstem Gelände. Die talseitigen Stützmauern und Bankette sind teilweise abgerutscht, so dass derzeit sogar der Busverkehr eingestellt wurde. Aus den bergseitigen Hangeinschnitten stürzten andauernd Steine und Felsbrocken auf die Straße. Auch die Trassenführung mit Kehrenradien von nur acht Metern entspricht nicht den Anforderungen für einen ungehinderten Busverkehr.
Nach Erstellung eines Projektes zur Sicherung von Teilen des talseitigen Straßenrandes wurde festgestellt, dass eine Sanierung und Sicherung der bestehenden Straße nur mit sehr aufwendigen Maßnahmen realisierbar gewesen wäre. Deshalb haben die Ingenieure Michael und Hans Pfeifer in Zusammenarbeit mit dem Geologen Herrmann Nicolussi und der Ingenieurgesellschaft für Geotechnik und Tunnelbau – IGT Salzburg - verschiedene Varianten für eine Neutrassierung der Puflerstrasse untersucht und haben den Neubau der Straße auf einer großteils neuen Trasse veranlasst.
Die gewählte Trasse mit einem 700m langen Tunnel ist nicht nur vom technischen- geologischen Standpunkt aus die günstigste, sie wird auch von der Gemeindeverwaltung und den betroffenen Anrainern gutgeschrieben.
Der erste Teil dieser Trasse liegt im Wesentlichen auf der bestehenden Puflerstraße. Für diese ist ein Ausbau vorgesehen. Die Gesamtlänge der neuen Straße beträgt etwa 1660 Meter.
Die Arbeiten zum ersten Baulos wurden im Spätsommer 2004 von der Gemeinde Kastelruth ausgeschrieben. Die Baukosten belaufen sich auf 5,465 Millionen Euro, wovon ca. zwei Drittel von der Landesverwaltung und der Rest von der Gemeinde Kastelruth getragen wird. Den Zuschlag für die Arbeiten hat die Baufirma Oberosler CAV Pietro GmbH mit Sitz in St. Lorenzen erhalten. Der Anstich des Tunnels selbst erfolgte am 11. März dieses Jahres. Nach dem heutigen Durchstich werden die restlichen Arbeiten, Isolierungen, Innenschalung, Rohrleitungen und Straßenkörper mit Asphaltierung bis Februar 2006 abgeschlossen sein.
ohn
Bildergalerie

Bei der letzten Sprengung.
Foto: LPA/Pertl.
Foto: LPA/Pertl.

Das Tunnelportal
Foto: LPA/Pertl.
Foto: LPA/Pertl.