News / Archiv
News
Landesrätin Gnecchi besichtigt Fotolito Longo
LPA – Landesrätin Luisa Gnecchi hat kürzlich der Lithoanstalt „Fotolito Longo“ in der Bozner Industriezone einen Besuch abgestattet. Die Innovationslandesrätin bezeichnete das Unternehmen als ein gelungenes Beispiel dafür, wie durch Forschung und Entwicklung neue Märkte erschlossen werden können.

Fotolito Longo hat seine Produktpalette vor allem durch innovatives Denken und laufende Investitionen in neueste Technologien erweitert und ist in der Lage neben klassischen Drucksorten von der Vorstufe bis zum Druck auch digitale Lösungen aller Art zu liefern. „Die Entwicklung von Fotolito Longo beweist, dass neben viel Fleiß vor allem der Mut zu Innovation sowie die Investition in Forschung und Entwicklung belohnt werden“, so Landesrätin Gnecchi. „Fotolito Longo ist ein Vorzeigeunternehmen, das den Sprung vom kleinen Lokalunternehmen zu einem der europäischen Marktführer geschafft hat. Unternehmen, die auf ihrem Gebiet zu den fortschrittlichsten zählen, müssen sich am wenigsten Angst um die Zukunft machen“, sagte Gnecchi weiter.
Ressortdirektor Bergamini Riccobon lobte beim Besuch des Unternehmens, dass „Fotolito Longo immer versucht, das Ohr am Kunden zu haben und mittels optimalem Einsatz der modernen Technologien die Kundenwünsche zu vollster Zufriedenheit zu erfüllen“. Diese Unternehmensphilosophie bringt der Lithoanstalt immer wieder lukrative Aufträge, wie zuletzt den Nachdruck alter Bibelhandschriften. Vor kurzem wurde Fotolito Longo auch mit einem Preis vom schweizerischen Bundeskulturbüro für das schönste Schweizer Buch ausgezeichnet. Für den Basler Verlag Birkhäuser hatte Fotolito Longo das Buch „Schweizer Möbel und Interieurs im 20. Jahrhundert“ gedruckt.
ohn
Bildergalerie

Alte Schriftstücke werden perfekt reproduziert.
Foto: LPA/Pertl.
Foto: LPA/Pertl.