News / Archiv
News
Kulturforum: Ladinische Literatur auf dem Prüfstand
(LPA) Die ladinische Literatur durchleuchtet haben Experten anlässlich des heurigen ladinischen Kulturforums. Dabei wurde unterstrichen, dass vor allem der kleine potenzielle Leserkreis einer eigenständigen ladinischen Literatur zu schaffen mache.

Einen Vorschlag, wie man diesem Problem ansatzweise beikommen könne, präsentierte Verra gleich mit: Er regte an, ein Arbeitsstipendium an ein oder zwei Schriftsteller zu vergeben, die sich die Zeit nehmen, anspruchsvolle Publikationen zu verfassen. Dies auch, so hob der ladinische Schulamtsleiter hervor, weil die Literatur von großer Bedeutung für das Ladinische sei: "Literatur ist ein lebendiger und kreativer Beitrag für jede Sprache", so Verra.
Im Anschluss an Verras Bestandsaufnahme wurden Trends, Tendenzen und Entwicklungen der ladinischen Literatur diskutiert, und zwar im Rahmen einer Diskussion, an der auch Ladinerlandesrat Florian Mussner teilgenommen hat. Dabei wurde die Hoffnung geäußert, dass viele junge Ladiner ihren Spaß an der eigenen Muttersprache auch schriftstellerisch zum Ausdruck bringen sollten.
chr