News / Archiv
News
Terlan: Eisenbahn-Fahrpläne auf dem Prüfstand
(LPA) Um die Zugfahrpläne auf der Strecke Bozen – Meran, vor allem aber um eine bessere Anbindung von Terlan und Siebeneich ging es in einer Aussprache von Mobilitätslandesrat Thomas Widmann mit dem Terlaner Bürgermeister Klaus Runer. Vor allem die geplanten neuen Kreuzungsstellen sollen hier Vorteile bringen.

Grundlegende und vor allem kurzfristige Zusagen konnte Widmann derzeit allerdings noch keine machen. "Man muss sich vor Augen halten, dass die wenigen derzeit vorhandenen Kreuzungsstellen den Spielraum für die Fahrpläne auf der Strecke Bozen – Meran sehr einengen", so der Mobilitätslandesrat. Gleichzeitig seien die derzeit angebotenen Fahrten bereits eng kalkuliert. Allerdings werde die Bahnlinie zwischen Bozen und Meran als "strategische Linie" geführt. "Dies heißt für uns, dass die Verbesserung von Infrastruktur und Diensten auf dieser Linie absolute Priorität hat", so Widmann.
Abhilfe schaffen soll deshalb mittelfristig die Realisierung der neuen Kreuzungsstellen. "Diejenige in Siebeneich haben wir bereits abgeschlossen, die Kreuzungsstellen in Terlan, Vilpian sowie am Bahnhof Lana/Burgstall werden bereits in Kürze angegangen", so Widmann. Gleichzeitig werde man auch in Untermais einige Verbesserungen anstreben. "Mit der Fertigstellung der neuen Kreuzungsstellen kann der Fahrplan wesentlich flexibler und damit der Dienst auch auf der Strecke Bozen – Meran noch effizienter gestaltet werden", so die Zusage des Mobilitätslandesrates.
chr