News / Archiv
News
Würth-Ausstellung: LRin Kasslatter Mur übergibt Geschenk an 6000. Besucher
LPA - 6000 Besucher haben sich seit Juni die Meisterwerke bekannter Künstler des Impressionismus und Expressionismus aus der Sammlung Würth angeschaut, die auf Schloss Maretsch in Bozen ausgestellt sind. Die 6000. Besucher, Joachim Schulz-Hardt und Ehefrau Heidemarie Winters-Schulz-Hardt aus Köln, hat Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur heute, 20. September, ein kleines Geschenk überreicht. „Die Besucherzahlen sprechen für sich – das Interesse an der Ausstellung ist groß“, freut sich Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur.

Die Besucher können bei der Ausstellung Bilder der französischen Vertreter des Impressionismus und Spätimpressionismus, die den flüchtigen Augenblick festhalten wollen, wie Claude Monet, Camille Pissarro und Alfred Sisley sowie des Deutschen Max Liebermann und Lovis Corinth bewundern. Auch die stark farbigen Werke des deutschen Expressionismus mit Künstlern wie Emil Nolde, Ernst Ludwig Kirchner, Max Beckmann und vielen anderen werden einige in den Bann ziehen.
Die Ausstellung auf Schloss Maretsch, Claudia-De-Medici-Straße 12, in Bozen ist bis zum 30. Oktober von Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Weitere Informationen gibt es unter der Rufnummer 0471 312456.
SAN
Andere Mitteilungen dieser Kategorie
- Lehrpersonal: 200 neue Stellen für Südtirol (20.02.2025)
- Landesrat Achammer bespricht sich mit Minister Valditara (20.02.2025)
- Italienische Kultur: 1,7 Millionen Euro für Erwachsenenbildung (19.02.2025)