News / Archiv
News
Szenen aus "Die letzten Tage der Menschheit" mit Sebastian Baur am 1. Oktober auf Schloss Tirol
LPA - "Die letzten Tage der Menschheit" ist eines der wichtigen literarischen Werke über den Ersten Weltkrieg. In der Sonderausstellung "Die düstern Adler. Der Erste Weltkrieg in Kunst, Literatur und Alltag. Wahn und Wirklichkeit" auf Schloss Tirol, wurde dem Werk und der Auseinandersetzung damit eine besondere Rolle zuerkannt. Am 1. Oktober wird der aus Südtirol stammende Schauspieler Sebastian Baur auf Schloss Tirol Szenen aus dem Werk interpretieren.
Im Rahmen der Ausstellung über den Ersten Weltkrieg wird der aus Toblach stammende Schau- und Sprachspieler, Sebastian Baur, im Südtiroler Landesmuseum Schloss Tirol Szenen aus "Die letzten Tage der Menschheit" interpretieren."Die letzten Tage der Menschheit" des österreichischen Reaslsatirikers Karl Kraus sind ein grausam komischer und erschütternder Bilderreigen des Ersten Weltkriegs, der mit dem Mord des Thronfolgers in Sarajewo beginnt und mit dem Zusammenbruch Österreichs endet. Karl Kraus montierte Zeitungsausschnitte, Postkarten, Briefe, Flugblätter, erlauschte Gesprächsfetzen zu bildkräftigen Szenen, in welchen er Vertreter aller Gesellschafts-schichten karikiert und die allgemeine Kriegsbegeisterung, die Korruption in der Politik und die Macht der Medien schonungslos brandmarkt.
Sebastian Bauer wird
am Samstag, 1. Oktober
ab 11 Uhr
im Rittersaal von Schloss Tirol
jw
Andere Mitteilungen dieser Kategorie
- Lehrpersonal: 200 neue Stellen für Südtirol (20.02.2025)
- Landesrat Achammer bespricht sich mit Minister Valditara (20.02.2025)
- Italienische Kultur: 1,7 Millionen Euro für Erwachsenenbildung (19.02.2025)