News / Archiv
News
FS Haslach: Zwei Tage im Zeichen des Safrans
(LPA) Ganz im Zeichen des Safrans stehen der 23. und 24. September an der Fachschule für Hauswirtschaft Haslach/Bozen. In Zusammenarbeit mit einer Bozner Gärtnerei werden Vorträge geboten, Spezialitäten verkostet und Informationen zum teuersten Gewürz der Welt geboten.
![](http://www.provinz.bz.it/lpa/img/lazy.gif)
Gemeinsam mit einer Bozner Gärtnerei rückt die Fachschule für Hauswirtschaft Haslach/Bozen nun das edelste Gewürz der Welt in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Los geht's am Freitag, 23. September um 20.00 Uhr in der Gärtnerei "Schullian" in der Meranerstraße 75, Bozen, mit einem Vortrag der Heilpraktikerin und Buchautorin ("Das Gold in der Küche"), Susanne Fischer Rizzi, die sich mit Safranrezepten und Geschichten rund um das kostbare Gewürz auseinandersetzt. Nach dem Vortrag werden Safranköstlichkeiten verkostet, die an der Fachschule für Hauswirtschaft Haslach/Bozen zubereitet worden sind.
Am Samstag, 24. September von 9.00 bis 18.00 Uhr kann Safran gelebt und erlebt werden. Die Fachschule für Hauswirtschaft Haslach/Bozen serviert dann wieder kulinarische Spezialitäten, informiert über den Umgang mit Safran, bietet Qualitätsvergleiche und gibt Tipps für den richtigen Einkauf von Safran.
Wer dann auf den Geschmack gekommen ist, kann sich an der Fachschule für Hauswirtschaft Haslach noch intensiver mit dem Gewürz auseinander setzen, und zwar im Rahmen des Kurses "Safran – ein Rendezvous mit dem edelsten Gewürz der Welt", in dem der Umgang mit Safran in der Küche, Qualitätsvergleiche und Verkostungen im Mittelpunkt stehen werden. Der Kurs findet am Mittwoch, 5. Oktober von 8.30 bis 12.15 Uhr an der FS Haslach statt. Die Kursgebühr beträgt zehn Euro, dazu kommen rund 15 Euro an Materialkosten. Anmeldung werden bis zum 21. September an der Fachschule Haslach (Tel. 0471 285234; E-Mail: fs.haslach@schule.suedtirol.it, Web: www.fs-haslach.it) entgegen genommen, wo es auch alle weiteren Infos gibt.
chr