News / Archiv
News
Berufsbildung: Siebzig Neulehrer besuchten Einführungsseminar
LPA - Siebzig Neueinsteiger im Lehrkörper der Berufs- und Fachschulen Südtirols haben vergangene Woche das alljährlich stattfindende Seminar zur Einführung in die Arbeit und den Unterricht an der Berufsbildung besucht.

Ziel des Einführungsseminars war es, sowohl den Fachlehrern als auch den Lehrern mit Hochschulabschluss die Philosophie der Berufsbildung nahe zu bringen. Die pädagogisch-didaktischen Bestrebungen gehen in Richtung Integration von Praxis und Theorie, von Denken und Handeln, von Allgemein- und Fachbildung. Damit die Lehrpersonen auf das neue Arbeitsumfeld Schule vorbereitet sind, wurden sowohl verwaltungstechnische, rechtliche und organisatorische Aspekte des Lehrberufes als auch pädagogisch-didaktische und persönlichkeitsbildende Grundlagen behandelt.
Die Teilnehmer befassten sich mit ihrer eigenen Lerngeschichte und dem Verständnis von Lehren und Lernen. Sie bekamen Handreichungen und Hilfen zum Verständnis und Umgang mit Lehrplänen und mit der Didaktik des Lernfeldes. Ausgehend davon haben sie praktische Übungen zu Aufbau und Struktur einer Unterrichtsstunde gemacht.
Ein weiterer Schwerpunkt wurde auf die Registerführung und die Leistungsfeststellung und die Leistungsbeurteilung gelegt. Da die Berufsschule auch viele ausländische Schülerinnen und Schüler mit Funktionsdiagnose besuchen, wurde im Rahmen dieses Einführungsseminars auch das Thema Integration behandelt.
ohn
Andere Mitteilungen dieser Kategorie
- Lehrpersonal: 200 neue Stellen für Südtirol (20.02.2025)
- Landesrat Achammer bespricht sich mit Minister Valditara (20.02.2025)
- Italienische Kultur: 1,7 Millionen Euro für Erwachsenenbildung (19.02.2025)