News / Archiv
News
Tag des ladinischen Liedes - LR Mussner: "Liedgut pflegen, Identität stärken"
(LPA) 18 Chöre mit nicht weniger als 350 Sängerinnen und Sängern haben am vergangenen Sonntag am 6. Tag des ladinischen Liedes teilgenommen. Für Ladiner-Landesrat Florian Mussner eine herausragende Veranstaltung, denn: "Gerade für kleine sprachliche Minderheiten ist die Pflege des Liedgutes ein wichtiger Pfeiler, wenn es um die Stärkung der eigenen Identität geht", so Mussner.

Besonders erfreut zeigten sich Durnwalder und Mussner über die Anwesenheit von Sängerinnen und Sängern aller Altersstufen. Dass beispielsweise mit den "Pici Ciantadus d'Al Plan" ein Kinderchor aus St. Vigil am Tag des ladinischen Liedes teilgenommen habe, zeige, dass die Pflege des Liedgutes nicht nur den älteren Generationen überlassen bleibe, sondern sich auch bereits Kinder und Jugendliche damit auseinandersetzten, so Durnwalder und Mussner. Erfreulich sei darüber hinaus auch die Vielfalt der teilnehmenden Gruppen: vom Frauendreigesang, über die verschiedenen Frauen- und Männerchöre bis hin zu den großen gemischten Chören war alles vertreten.
Organisiert worden ist der 6. Tag des ladinischen Liedes vom Ladinischen Kulturinstitut Micurà de Rü in Zusammenarbeit mit dem "Raion Ladin" des Südtiroler Sängerbundes. Als zuständiger Landesrat zeigte sich Florian Mussner von der Qualität der musikalischen Darbietungen beeindruckt und sprach den Wunsch aus, man möge mit der Organisation des nächsten Tages des ladinischen Liedes nicht allzu lange warten. Er freue sich nämlich bereits auf die nächste Auflage, so Mussner.
chr