News / Archiv
News
Kurse zu Lokalsorten, Produkt- und Gartenpräsentation an der FS Laimburg
(LPA) Welche Südtiroler Lokalsorten gibt es und wie werden sie angebaut? Wie verschaffe ich meinem Kunden ein Einkaufserlebnis? Und wie präsentiere ich Schülern oder Gästen professionell den eigenen Hausgarten? Antworten auf diese Fragen gibt es in drei unterschiedlichen Kursen, die die Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg anbietet.

Wie man dagegen die eigenen Produkte möglichst effizient vermarktet bzw. dem Kunden ein Einkaufserlebnis beschert, zeigen Klaus Körber und Lehrpersonen der Fachschule Laimburg im Kurs "Erlebniseinkauf - Einkaufserlebnis", der sich an Gärtner richtet, die ihre Produkte direkt an den Mann bzw. die Frau bringen. Gezeigt wird vor allem, welche Möglichkeiten zur Profilierung bestehen, wie Aktionstage veranstaltet und Trends erkannt werden. Der Kurs findet am Donnerstag, 29. und Freitag, 30. September jeweils von 8.00 bis 16.30 Uhr statt und umfasst 16 Unterrichtsstunden. Die Teilnahme kostet 30 Euro, Anmeldungen sind bis zum 22. September von 8.00 bis 11.30 Uhr unter der Nummer 0471 599109 möglich.
Den eigenen Garten professionell zu präsentieren, ihn Gästen oder Schülern vorzuführen und seine Besonderheiten zu erklären - all dies können Bäuerinnen und Bauern in einem weiteren Kurs ("Schule und Hausgarten") lernen, den die Fachschule für Obst- Wein- und Gartenbau Laimburg gemeinsam mit den Fachschulen für Hauswirtschaft Haslach/Bozen und Griesfeld/Neumarkt anbietet. Bereits in den letzten Jahren haben 15 Bäuerinnen, Bauern und Garteninteressierte diesen Kurs besucht. Wer sich für eine Kursteilnahme im kommenden Schuljahr 2005/06 interessiert, erhält unter der Telefonnummer 0471 599149 nähere Informationen.
chr