News / Archiv

News

Neues „Arbeitsmarkt aktuell“ beschäftigt sich mit Leiharbeit

LPA – Die neueste Nummer des Informationsblattes „Arbeitsmarkt aktuell“ geht auf die Besonderheiten der Leiharbeit ein. Diese Beschäftigungsform wurde in Italien 1998 eingeführt. Im vergangenen Jahr waren 550 Personen in Südtirol per Leiharbeitsvertrag beschäftigt.

Die Arbeitskräfteüberlassung, die so genannte Leiharbeit, gibt es seit mittlerweile sieben Jahren. Auf dem Arbeitsmarkt nimmt sie immer noch eine Außenseiterrolle ein, auch wenn seit 1998 über 8000 Arbeitnehmer in Südtirol einen Leiharbeitsvertrag unterzeichnet haben. 2004 haben 550 Personen als Leiharbeiter gearbeitet, das entspricht einem Anteil von 0,3 Prozent an der Gesamtbeschäftigung. Schon 2003, vor der so genannten Biagi-Reform, ist die Zahl der Beschäftigten mit Leiharbeitervertrag stark angestiegen. Durch die Reform sind dann die Anwendungsmöglichkeiten dieses Vertragsmodells erweitert worden.

Sieben Jahre nach Einführung der Leiharbeit hat sich die Zahl der Arbeitsverträge, die auf diese Weise abgeschlossen werden, eingependelt. Die neueste Ausgabe des Informationsblattes „Arbeitsmarkt aktuell“ erläutert, dass der Leiharbeitsvertrag in Südtirol eine Art Einstiegsvertrag in den Arbeitsmarkt darstellt. Ein Drittel der Beschäftigten, die 2004 einen derartigen Vertrag abgeschlossen haben, waren entweder zugewanderte Arbeitnehmer bei ihrer ersten Beschäftigung in unserem Land oder Jugendliche, die erstmals einer Arbeit nachgehen.

Im „Arbeitsmarkt aktuell“ wird auch beschrieben, dass Leiharbeitsverträge meistens für sehr kurze Zeiträume abgeschlossen werden. 2004 lag die Vertragsdauer bei mehr als der Hälfte der Beschäftigungsverhältnisse unter 18 Tagen, nur in 20 Prozent der Fälle erreichte sie zwei Monate.

ohn

Downloads

Andere Mitteilungen dieser Kategorie

Tag der Autonomie 2014

Tag der Autonomie 2015

Tag der Autonomie 2016

Tag der Autonomie 2017

Tag der Autonomie 2018

Tag der Autonomie 2019

Tag der Autonomie 2020

Pariser Vertrag

Historiker-Tagung Schloss Sigmundskron – die Referate

 Sitemap