News / Archiv
News
LR Frick und LR Berger sind für eine einzige Südtiroler Qualitätskontrollstelle
LPA - Über das wachsende Aufgabenfeld des Konsortiums „Südtiroler Qualitätskontrolle“ informierten sich kürzlich die Landesräte Werner Frick und Hans Berger. Am Sitz der Kontrollstelle für Obst und Gemüse in Terlan besprachen sie mit dem Präsidenten Karl Weiss, dem Leiter der Kontrollstelle Dietmar Sinner und den Verwaltungsräten die weitere Vorgehensweise zur Errichtung einer einzigen Südtiroler Qualitätskontrollstelle.

Ein Schritt in Richtung einzige Qualitätskontrollstelle ist durch die Zusammenlegung der Qualitätskontrollen in den Bereichen Obst, Beeren und Gemüse bereits erfolgt: Die „Südtiroler Qualitätskontrolle führt als unabhängige Kontrollstelle seit nunmehr vier Jahren die Qualitätskontrollen durch. „Bisher nahmen verschiedene Kontrolleure diese Überprüfungen vor. Nun wickelt dies eine neutrale Stelle ab“, erklärt Präsident Weiss.
Zudem inspiziert das Konsortium „Südtiroler Qualitätskontrolle“ landwirtschaftliche Betriebe und überprüft Abpackbetriebe. Diese Kontrollen schreibt die Europäische Union für Produkte mit "geschützter geografischer Angabe“ (g.g.A.), wie etwa den Südtiroler Apfel ggA, vor. Für die Organisation der Zertifizierungs- und Kontrolltätigkeit wird eine technische Kommission eingesetzt. Sie bestimmt, koordiniert und überwacht die Durchführung der Kontrolltätigkeit in völliger Unabhängigkeit vom Vorstand. Dieser gehören Vertreter der Versuchanstalt Laimburg, der Handelskammer Bozen, des Assessorates für Handel, des Konsumentenschutzes sowie der Leiter der Südtiroler Qualitätskontrolle an.
Seit Anfang des Jahres 2005 hat das Konsortium „Südtiroler Qualitätskontrolle“ auch die Qualitäts- und Konformitätskontrollen im Bereich Obst übernommen, bisher fiel diese Tätigkeit in die Zuständigkeit des italienischen Außenhandelsinstitutes ICE.
ohn