News / Archiv

News

"Schadstoffschluckender" Straßenbelag wird in St. Ulrich angebracht

LPA - Am heutigen Mittwochabend wird in St. Ulrich eine Teststrecke mit einem besonderen Straßenbelag angelegt, den das Landesamt für Geologie und Baustoffprüfung im Bautenressort des Landes bereits seit einigen Monaten testet. Der poröse Asphalt mit eingesetztem Titandioxid soll durch Sonneneinstrahlung Schmutzteile in der Luft in Salze verwandeln. „Es ist wichtig, dass wir solche Tests durchführen und in Innovation investieren, vor allem wenn es im Sinne der Umwelt ist“, betont der zuständige Landesrat Florian Mussner.

Nachdem der Asphalt in Bozen bei Tests genauer unter die Lupe genommen wurde und in St. Ulrich im Zuge des Projekts bereits Luftmessungen durchgeführt wurden, ist es nun so weit: Um 20 Uhr werden die Landesverantwortlichen vor Ort sein und mit der Auftragung des Asphalts in der Nähe des Hotels „Diamant“ wird begonnen. Das Gros der Arbeiten wird in der Nacht erfolgen, damit der Verkehr nicht behindert wird. Die Straße von der Kreuzung „Ladinia“ bis zur Kreuzung „Diamant“ wird vom 23 Uhr bis 6 Uhr früh für den Verkehr gesperrt sein. Die Fahrzeuge werden über die Gemeindestraße umgeleitet.
Bei dem Asphalt, der in St. Ulrich getestet wird, handelt es sich um einen so genannten „Drain-Asphalt“, einen besonders porösen Straßenbelag, dessen Hohlräume mit Titandioxid ausgestopft werden. Wie Renza Espen vom Landesamt für Geologie und Baustoffprüfung erklärt, kann dieses Material unter Sonneneinwirkung Schmutzteilchen aus der Luft in Salze umwandeln.
Am 27. Juli sind wiederum Messungen des Schadstoffgehalts der Luft am neu belegten Straßenabschnitt geplant. "Über erste genaue Daten wird man ab September verfügen, dann wird entschieden, ob der Straßenbelag auch an anderen Straßenabschnitten verwendet wird", sagt Landesrat Mussner. Bisher habe man viel im Hintergrund gearbeitet und sich um die Optimierung der Materialzusammensetzung und Verfeinerung der Einbautechnik gekümmert. „Ich wünsche nun allen Mitarbeitern und dem wissenschaftlichen Begleiter Maurizio Bocci von der Universität Ancona, dass sich die Mühe gelohnt hat und die Ergebnisse positiv ausfallen“, sagt Mussner.

SAN

Andere Mitteilungen dieser Kategorie

Tag der Autonomie 2014

Tag der Autonomie 2015

Tag der Autonomie 2016

Tag der Autonomie 2017

Tag der Autonomie 2018

Tag der Autonomie 2019

Tag der Autonomie 2020

Pariser Vertrag

Historiker-Tagung Schloss Sigmundskron – die Referate

 Sitemap