News / Archiv
News
TV-Doku des Touriseums bei Bergfilmfestivals
LPA – Der Dokumentarfilm „Frau Emma Europa – eine berühmte Gastwirtin in Tirol“ erzählt die Geschichte der legendären Tourismuspionierin Emma Hellenstainer. Nun wird der Streifen, der vom RAI Sender Bozen in Zusammenarbeit mit dem Touriseum in Meran und dem Tourismusverein Niederdorf produziert wurde, bei mehreren Bergfilmfestivals gezeigt.
![](http://www.provinz.bz.it/lpa/img/lazy.gif)
„Frau Emma Europa – eine berühmte Gastwirtin in Tirol“ war schon im Mai auf dem 53. Internationalen Bergfilmfestival in Trient mit dem Preis „Farfalla del Trentino” ausgezeichnet worden. Die von Markus Larcher (Drehbuch) und Jochen Unterhofer (Kamera, Regie) gestaltete Dokumentation erzählt die überaus spannende Lebensgeschichte der am 9. März 1904 in Meran verstorbenen Gastwirtin Emma Hellenstainer. Die 1817 geborene „berühmteste Wirtin von Tirol“ führte unter anderem das Hotel „Schwarzadler“ in Niederdorf und trat als erste Frau dem Alpenverein bei. Die Kinder von Hellenstainer erbauten das Grand-Hotel am Pragser Wildsee und das Grand-Hotel Emma in Meran. Im vergangenen Jahr hatte das Touriseum dieser Ausnahmeunternehmerin die Sonderausstellung „Mythos Gastwirtin - Frau Emma Hellenstainer 1817 –1904“ gewidmet.
ohn