News / Archiv
News
Südtirolerin für Friedensnobelpreis nominiert – Durnwalder gratuliert
LPA – Stellvertretend für jene Frauen, die sich weltweit für den Frieden einsetzen, wurden in diesem Jahr tausend Frauen gemeinsam für den Friedensnobelpreis nominiert. Heute Mittwoch, 29. Juni, sind in Hamburg die Namen dieser Frauen bekannt gegeben worden. Unter ihnen befindet sich auch die im Vinschgau aufgewachsene Ärztin Monika Hauser, die die Menschenrechtsorganisation „medica mondiale“ gegründet hat und Frauen in den Krisengebieten der Welt unterstützt. Landeshauptmann Luis Durnwalder zeigte sich sehr erfreut über die Nominierung Hausers. Das Land unterstützt mehrere Projekte von „medica mondiale“.

Eine von diesen Frauen ist Monika Hauser, die im Vinschgau aufgewachsen ist und jetzt in Köln lebt und arbeitet. Die Gynäkologin Hauser gründete die Frauenhilfsorganisation „medica mondiale“, die traumatisierten Frauen und Mädchen in Kriegs- und Krisengebieten hilft. Das Land Südtirol hat „medica mondiale“ bereits bei mehreren Gelegenheiten unterstützt, beispielsweise bei Hilfsprojekten in Bosnien und im Sudan. Landeshauptmann Luis Durnwalder beglückwünschte Monika Hauser zur Nominierung. Er habe sich, so der Landeshauptmann, bereits bei mehreren Gelegenheiten ein Bild von der Arbeit Monika Hausers machen können. „Schon die Nominierung für den Friedensnobelpreis unterstreicht, wie sehr sich Hauser und ihre Mitarbeiter für den Frieden einsetzen“, so der Landeshauptmann.
Das Projekt „1000 Frauen für den Frieden“ wurde zu Jahresbeginn für den Friedensnobelpreis nominiert. Derzeit sichtet das Nobelkomitee die eingereichten Nominierungen, ehe im Oktober die Entscheidung über den Preisträger getroffen wird. Traditionell werden der Friedensnobelpreis vom norwegischen König in Oslo und die übrigen Nobelpreise vom schwedischen König in Stockholm überreicht. Die Auszeichnung wird alljährlich am 10. Dezember, dem Todestag Alfred Nobels verliehen.
ohn