News / Archiv
News
Arge-Alp: Mitt neuem Statut mehr Effizienz
LPA-Durch eine straffere und schlankere Struktur will die Arbeitsgemeinschaft Alpenländer - Arge Alp in Zukunft an politischer Effizienz gewinnen. Dazu haben die Arge-Alp-Regierungschefs bei ihrer 36. Konferenz am heutigen Freitag in Trient die Satzungen entsprechend geändert; u.a. wird in Hinkunft ein Präsidium für die Auswahl und die Durchführung von Projekten zu sorgen haben.

Als neues schlagkräftiges politisches Gremium soll - gemäß den heute verabschiedeten Satzungen - ein dreiköpfiges Präsidium mit dem amtierenden Arge-Alp-Präsidenten als Vorsitzenden, dem Vorgänger-Präsidenten und dem nachfolgenden Präsidenten in Zukunft amtieren. Die bisherigen vier Kommissionen wird es in Hinkunft nicht mehr geben, die Arbeitsschwerpunkte der Arbeitsgemeinschaft sollen inhaltlich neu formuliert werden, d. h. es wird nicht mehr eine Unzahl von kleineren Arbeitsbereichen geben. Das Augenmerk der Arge Alp wird sich auf einige wenige politische Projekte konzentrieren, um damit politisch schlagkräftiger zu werden und um mehr öffentliche Aufmerksamkeit zu erzielen, wie der amtierende Arge-Alp-Präsident Lorenzo Dellai erklärte. Eine erste Auswahl der zu betreibenden Projekte soll noch innerhalb September des heurigen Jahres erfolgen.
Zu Beginn der heutigen 36. Regierungskonferenz hatten die Vorsitzenden der vier Kommissionen noch einmal Gelegenheit, über die bisher geleistete Arbeit zu berichten. Landesrat Werner Frick, seit fast zehn Jahren an der Spitze der wichtigen Wirtschaftskommission, konnte dabei u.a. vom Erfolg des innerhalb der zehn Arge-Alp-Mitgliedsländern seit Jahren betriebenen Lehrlingsaustausches berichten sowie über die vielen Anregungen für innovative Betriebsformen in der Nahversorgung und in der technologischen Vernetzung berichten. Genehmigt haben die Arge-Alp-Regierungschefs heute auch mehrere Resolutionen und Empfehlungen, wobei sie u.a. eine besondere Berücksichtigung der Berggebiete bei der Neufestlegung der EU-Beihilfen gefordert haben.
VFcl
Bildergalerie

Arge-Alp erhält neues Statut für mehr Effizienz
Südtirols Delegation mit LH Durnwalder an der Spitze bei der 36. Arge-Alp-Regierungschefskonferenz in Trient
Südtirols Delegation mit LH Durnwalder an der Spitze bei der 36. Arge-Alp-Regierungschefskonferenz in Trient