News / Archiv
News
Straßen: Treffen zwischen LR der Provinz l`Aquila Alleva und LR Mussner
LPA - Um die Straßen drehte sich am gestrigen Mittwoch, 22. Juni, alles bei einem Treffen zwischen Landesrat Florian Mussner und dem Mobilitätslandesrat für der Provinz l`Aquila, Pio Alleva, der mit einer Delegation von Technikern und Sachverständigen nach Bozen gekommen war. Die Gäste aus Aquila haben sich mehrere Strukturen des Straßendiensts in Südtirol angeschaut.
Wie in Südtirol die Straßen verwaltet und in Stand gehalten und gebaut werden, das wollte die Delegation aus l`Aquila mit Landesrat Alleva an der Spitze von Landesrat Mussner im Detail wissen, um vom Südtiroler Beispiel zu lernen. 1998 gingen die Straßen in Südtirol von der Staatsstraßenverwaltung ANAS in die Kompetenz des Landes über. Den anderen Provinzen und Regionen in Italien steht diese Kompetenzenübernahme nun bevor und somit wird auch die Provinz l`Aquila wie Südtirol in Kürze für die Führung ihrer Straßen selbst zuständig sein. „Ein Erfahrungsaustausch zwischen Provinzen mit ähnlichen landschaftlichen Gegebenheiten ist begrüßenswert“, unterstrich Landesrat Mussner bei seinem Gespräch mit Alleva. Die Provinz l`Aquila ist ebenso wie Südtirol ein gebirgiges Land. Die Gäste aus l`Aquila zeigten sich deshalb sehr interessiert daran, wie das Ressort für öffentliche Arbeiten in Südtirol im Bereich Straßen arbeitet. Landesrat Mussner begleitete seinen Amtskollegen und die Delegation aus l`Aquila gemeinsam mit dem Direktor des Landesstraßendiensts, Paolo Montagner, zu verschiedene Strukturen des Straßendienst und erklärte alles über die Führung der Straßen, die entsprechenden Regelungen und die unterschiedlichen Investitionen in das Südtiroler Straßennetz.Die Delegation aus l`Aquila zeigte sich beeindruckt davon, wie das Land in Südtirol die Straßen führt, wie gut die Straßen gewartet werden und wie der Straßendienst des Landes geregelt ist und funktioniert. „Durch die Autonomie hat sich Südtirol ein kapillares und gut Instand gehaltenes Straßennetz aufgebaut, das den Gegebenheiten des Landes genau angepasst ist“, waren die Gäste überzeugt
SAN