News / Archiv
News
Arge-Alp-Regierungschefskonferenz am 24. Juni in Trient
LPA-Die künftige europäische Entwicklung und die Rolle der Regionen werden die zentralen Themen der 36. Konferenz der Regierungschefs der Arbeitsgemeinschaft Alpenländer (Arge-Alp) am Freitag, 24. Juni 2005, in Trient sen. Südtirols Delegation wird von Landeshauptmann Luis Durnwalder angeführt.
Das Land Trentino führt seit der letzten Arge-Alp Regierungschefskonferenz im Juni 2004 in Alpbach (Bundesland Tirol) den Vorsitz in der ältesten grenzüberschreitenden Arbeitsgemeinschaft im Alprenraum; zehn Länder, Regionen bzw. Kantonen gehören der Arge-Alp an: der Freistaat Bayern, die österreichischen Bundesländer Salzburg, Tirol und Voralberg, die Schweizer Kantone St. Gallen, Graubünden und Tessin sowie die Lombardei, Trentino und Südtirol.Unter dem Vorsitz des Trentiner Landeshauptmannes Lorenzo Dellai werden die Regierungschefs bzw. deren Vertreter am Sitz der Trentiner Landesregierung neben den Berichten und Arbeitsvorschlägen der vier Kommissionen auch generell über künftige thematische Schwerpunkte beraten. So soll z.B. der Arge-Alp-Leserpreis, für den Südtirol bisher federführend war, neu ausgeschrieben werden. Eine Reihe von Beschlussvorlagen hat auch die Kommission Wirtschaft und Arbeit, deren Vorsitzender Landesrat Werner Frick ist, eingereicht.
P.S. für die Redaktion:
Die Arge-Alp-Regierungschefskonferenz findet am Freitag, 24. Juni 2005, im Palazzo della Provincia autonoma di Trento, Dante-Platz 15, im Depero-Saal statt. Der Beginn der Beratungen ist für 9 Uhr anberaumt (mit der Möglichkeit für Foto-und TV-Aufnahmen), zum Abschluss ist um ca. 12.30 Uhr im Depero-Saal eine Pressekonferenz vorgesehen.
VFcl