News / Archiv

News

LH Durnwalder neuer AREV-Präsident

LPA - Südtirols Landeshauptmann Luis Durnwalder bekleidet seit dem heutigen Freitag ein weiteres wichtiges neues Amt. Bei der am heutigen Freitag und morgigen Samstag in Aosta stattfindenden außerordentlichen Vollversammlung der europäischen Weinbaugebiete wurde Landeshauptmann Durnwalder einstimmig zum neuen Präsidenten der AREV, also des Verbandes der Europäischen Weinbauregionen, gewählt.

LH Durnwalder neuer AREV-Präsident
Landeshauptmann Luis Durnwalder tritt an der Spitze des Verbandes europäischer Weinbauregionen die Nachfolge des kürzlich als Minister in díe Regierung Portugals berufenen Arlindo Cunha an. Die heute Mittag im Regionalpalast von Aosta vorgenommene Neuwahl erfolgte einstimmig. In seiner Antrittsrede am heutigen Freitagnachmittag ging Landeshauptmann Luis Durnwalder auf die Bedeutung des Weinbaues in Europa ein. Der Weinbau sei in Europa geboren und habe hier seine jahrtausende alten Wurzeln. Es sei deshalb eine besondere Aufgabe aller Verantwortungsträger in den europäischen Weinbauregionen, die Weinkultur und das Verständnis für das Kulturgut Wein zu stärken. Es müßten dringend Maßnahmen gegen die steigende Konkurrenz aus Dritthändern gesetzt werden und dafür biete - so betonte Landeshauptmann Durnwalder vor den AREV-Delegierten - die anstehende Überarbeitung der EU-Marktordnung eine gute Gelegenheit.
Der AREV (Assemblèe des Règions Europèennes Viticoles) ist 1988 als gemeinnütziger und unpolitischer Verband europäischer Weinbauregionen gegründet worden und hat sich der Förderung der gemeinsamen Weinbau-Interessen von rund 50 europäischen Ländern und Regionen verschrieben, wobei im Verband auch die weinproduzierenden Länder Osteuropas vertreten sind. Die Gründung des Verbandes erfolgte auf Initiative des Ausschusses der Regionen in Brüssel; um dem Verband möglichst viel Gewicht und politische Durchschlagskraft zu verleihen, ist vorgesehen, dass der Vorsitzende zumindest Regierungschef eines Mitgliedslandes ist. Nicht zuletzt aus diesem Grunde wurde der Landeshauptmann des Weinbaulandes Südtirol ersucht, den Vorsitz im AREV zu übernehmen. Gemeinsam mit Landeshauptmann Luis Durnwalder haben heute auch der Leiter des Landesamtes für Obst- und Weinbau, Helmuth Scartezzini, und der Direktor des Südtiroler Bauernbundes Herbert Dorfmann (der auch als Sekretär von Landeshauptmann Durnwalder während dessen AREV-Obmannschaft fungieren wird) an der AREV-Vollversammlung in Aosta teilgenommen.

VFkp

Andere Mitteilungen dieser Kategorie

Tag der Autonomie 2014

Tag der Autonomie 2015

Tag der Autonomie 2016

Tag der Autonomie 2017

Tag der Autonomie 2018

Tag der Autonomie 2019

Tag der Autonomie 2020

Pariser Vertrag

Historiker-Tagung Schloss Sigmundskron – die Referate

 Sitemap