News / Archiv
News
LH Durnwalder neuer AREV-Präsident
LPA - Südtirols Landeshauptmann Luis Durnwalder bekleidet seit dem heutigen Freitag ein weiteres wichtiges neues Amt. Bei der am heutigen Freitag und morgigen Samstag in Aosta stattfindenden außerordentlichen Vollversammlung der europäischen Weinbaugebiete wurde Landeshauptmann Durnwalder einstimmig zum neuen Präsidenten der AREV, also des Verbandes der Europäischen Weinbauregionen, gewählt.

Der AREV (Assemblèe des Règions Europèennes Viticoles) ist 1988 als gemeinnütziger und unpolitischer Verband europäischer Weinbauregionen gegründet worden und hat sich der Förderung der gemeinsamen Weinbau-Interessen von rund 50 europäischen Ländern und Regionen verschrieben, wobei im Verband auch die weinproduzierenden Länder Osteuropas vertreten sind. Die Gründung des Verbandes erfolgte auf Initiative des Ausschusses der Regionen in Brüssel; um dem Verband möglichst viel Gewicht und politische Durchschlagskraft zu verleihen, ist vorgesehen, dass der Vorsitzende zumindest Regierungschef eines Mitgliedslandes ist. Nicht zuletzt aus diesem Grunde wurde der Landeshauptmann des Weinbaulandes Südtirol ersucht, den Vorsitz im AREV zu übernehmen. Gemeinsam mit Landeshauptmann Luis Durnwalder haben heute auch der Leiter des Landesamtes für Obst- und Weinbau, Helmuth Scartezzini, und der Direktor des Südtiroler Bauernbundes Herbert Dorfmann (der auch als Sekretär von Landeshauptmann Durnwalder während dessen AREV-Obmannschaft fungieren wird) an der AREV-Vollversammlung in Aosta teilgenommen.
VFkp