News / Archiv
News
Akustikkenntnisse optimieren Bauvorhaben
LPA - Die Akustik ist in Südtirol bei verschiedensten Bauten wie Kindergärten, Wohngebäuden, Verwaltungsgebäuden und Veranstaltungsräumen immer ein wichtiges Thema. Damit akustische Baubelange optimal umgesetzt werden können, brauchen die Handwerker entsprechendes Fachwissen und Erfahrung. Das CAN – Cluster „Holz & Technik“ hat vor kurzem in Zusammenarbeit mit der auf Akustik spezialisierten Organisation „BBM Müller“ in Südtirol einen Lehrgang zur Akustik veranstaltet.
Elf Südtiroler Tischler sowie Architekten haben den CAN-Lehrgang absolviert. Jetzt entstehen bereits die ersten Projektideen. „Es freut uns sehr, dass das spezifische ´Tecnical Training` viel Praxiswissen vermittelt hat, sodass die Firmen das Erlernte in ihrem Arbeitsumfeld einsetzen können. Im Bereich Schalldämmung sind in Südtirol noch viele Lücken zu schließen. Mit neuen Impulsen und vielen Ideen arbeiten die Unternehmer jetzt an innovativen Lösungsansätzen“, sagt die Landesrätin für Innovation Luisa Gnecchi. Auch der Referent von "BBM Müller", Eckard Mommertz, ist vom Potential in Südtirol überzeugt. „Die Teilnehmer zeigten reges Interesse, sie wollen neue Maßstäbe im Akustikbereich setzen und so die Vorteile der typischen Südtiroler Massivholzbauweise verstärken.“Von Seiten der Firmen wird klar, dass sie im Bereich Akustik eine Möglichkeit der Spezialisierung für ihren Sektor sehen und dass Kompetenzen in neuen Marktsegmenten im Zuge des zunehmenden Wettbewerbs immer wichtiger werden.
An der Ausbildung haben die Tischlereigenossenschaft Passeier (St. Martin in Passeier), die Eurokustik GmbH (Mals), die Firma Gruber Technik (Villanders), die
Gufler Holzwerkstatt OHG d. Gufler Johann & Co. (Meran), die Gasser Josef und Söhne OHG (Sarntal), die Bauexpert GmbH (Bruneck), die Ragespi OHG des Haller Thomas & Andreas (Meran), die Regensberger Innenausbau GmbH (Sand in Taufers), die Karl Pichler AG (Algund) und die Firma Hausidea (Meran) sowie der Architekt Stefan Gamper (Klausen) teilgenommen.
Weitere Informationen über den Lehrgang und das Clusterentwicklungsprogramms des Assessorates für Industrie CAN erteilt Albert Überbacher, Clustermanager „Cluster Holz & Technik“ bei CAN Südtirol unter der Telefonnummer 0471 568140. Informieren kann man sich auch im Internet unter www.can-suedtirol.it .
SAN