News / Archiv
News
Meraner Krankenhaus wird als erstes Südtiroler Krankenhaus blindenfreundlich
LPA - Bisher konnten sich Menschen mit Sehbehinderung oder Blinde in den Krankenhäusern kaum zurechtfinden. Das Krankenhaus "Franz Tappeiner" in Meran wird nun als erstes Krankenhaus in Südtirol blindenfreundlich. Derzeit wird das gesamte Krankenhaus mit Neubau und Reha-Zentrum mit einem Tast-Leitsystem für Blinde bzw. Sehbehinderte ausgestattet. „Wie vom Gesetz her vorgesehen, sollen sich auch Bürger mit Sehschwierigkeiten in den Krankenhäusern autonom bewegen können – in Meran soll das ab Ende Juni der Fall sein“, betont Bautenlandesrat Florian Mussner.
Das Krankenhaus in Meran ist das erste Krankenhaus in Südtirol, welches vollständig an die gesetzlichen Normen für Blinde und Menschen mit Sehbehinderung angepasst wird. „Wir betrachten das Anbringen der Leitpfade im "Franz-Tappeiner"-Krankenhaus daher als eine Art Pilotprojekt, das uns weiterhelfen soll, auch die anderen Krankenhäuser optimal für Blinde oder Menschen mit Sehproblemen auszustatten“, erklärt Landesrat Mussner. Das Tast-Leitsystem für das Meraner Krankenhaus, das an die 172.000 Euro kostet, wurde vom Landesamt für Sanitätsbauten im Detail mit dem nationalen Blindenverband CSSI in Rom abgestimmt.„Vor allem in den wichtigen sozialen Einrichtungen, wie Krankenhäuser, Rehazentren usw. muss Rücksicht auf Menschen mit Schwierigkeiten genommen werden. Zusammen mit den zuständigen öffentlichen Stellen und vor allem in Absprache mit den Betroffenen sollen so weit wie möglich die architektonischen Barrieren abgeschafft werden“, betont Mussner. Jeder sollte sich sicherer fühlen und eigenständig bewegen können, meint er.
Im Meraner Krankenhaus sind die Arbeiten bereits im Gang: Ein Tast-Leitpfad aus Fliesen mit Loges-Kode wird vom Bürgersteig und den Zugängen zu den beiden Haupteingängen verlegt. Angebunden wird auch die öffentliche Bushaltestelle, die bereits bildengerecht gebaut wurde. Sie wird noch mit einer Übersichtstafel des Krankenhauses als Blindentastkarte ausgerüstet. Im Innenbereich des Krankenhauses wird ein Tast-Leitpfad aus Gummibelag mit Loges-Kode ausgelegt. Über diesen Pfad gelangen Blinde und Menschen mit vermindertem Sehvermögen von den Haupteingängen zu den Ambulatorien, den verschiedenen Stationen, den Sanitärräumen sowie zu Bar, Kapelle und zum Konferenzraum. An den wichtigsten Kreuzungspunkten im Krankenhaus und in den wichtigsten Räumen werden Orientierungs- und Hinweisschilder als Blindentastkarten in Braille montiert. Bereits Ende Juni sollen sich Blinde und Menschen mit Sehschwierigkeiten autonom im Krankenhaus bewegen können.
SAN