News / Archiv

News

Reges Interesse an freiwilligem Zivildienst

LPA - Das Interesse am freiwilligen Zivildienst wächst auch in Südtirol. Insgesamt 30 Ansuchen sind innerhalb des Einreichetermins 1. Juni 2005 bei den zehn projekttragenden Organisationen eingegangen.

Mit 1. Juni 2005 ist die Frist zur Einreichung von Gesuchen für den freiwilligen Zivildienst abgelaufen. Italienweit wurden über eine Ausschreibung insgesamt 36.138 Zivildienstleister für Einsätze im In- und Ausland gesucht. In Südtirol waren zehn Projekte angeboten worden, für die 80 Personen gesucht wurden. "Das Interesse der Jugendlichen war beachtlich", so die Koordinatorin der Zivildienststelle im Präsidium der Landesverwaltung, Marcella Pacher, "insgesamt haben sich 30 Jugendliche um Freiwilligeneinsätze in Südtirol beworben."

Die zehn Projekte, für die in Südtirol 80 Mitarbeiter gesucht wurden, werden von dem Verein Volontarius, Der Rettungsorganisation "Weißes Kreuz", der Bezirksgemeinschaft Überetsch-Unterland, dem Italienischen Blindenverband, der Abteilung für Weiterbildung Bibliotheken und audiovisuelle Medien in der italienischen Kulturabteilung und der Sprachenmediothek Meran getragen, und bei diesen Einrichtungen haben die Jugendlichen auch ihre Gesuche eingereicht.

Die ausgeschriebenen Stellen konnten nicht alle besetzt werden, doch das Interesse für den freiwilligen Zivildienst wächst, ist sich Koordinatorin Pacher sicher: "Bei den Organisationen sind heuer 30 Ansuchen eingegangen, bei der letzen Ausschreibung im Herbst des vergangenen Jahres waren es nur sieben Ansuchen bei 36 ausgeschrieben Stellen. Groß war auch das Interesse für Projekte im Ausland."

Der freiwillige Zivildienst bietet Jugendlichen die Möglichkeit ein Jahr ihres Lebens in den Dienst von Kindern, Jugendlichen und älteren Menschen zu stellen oder sich für Tätigkeiten im Sozial-, Kultur- und Umweltbereich zu engagieren, die eine wertvolle Berufs- und Arbeitserfahrung darstellen können.

Die freiwilligen Zivildienstleistenden erhalten ein monatliches Entgelt von 433,80 Euro und sind krankenversichert. Die Dauer des freiwilligen Zivildienstes wird im Hinblick auf den Anspruch und die Festsetzung der Höhe der allgemeinen Pflichtversicherung für Invalidität und Alter berücksichtigt. Zudem kann das geleistete Jahr als Bildungsguthaben bei den Universitäten anerkannt werden.

Italienweit hat die Zahl der im In- und Ausland freiwillig Zivildienstleistenden von 181 im Jahr 2001 auf 36.138 ausgeschriebene Einsätze und 90.000 eingereichte Ansuchen im laufenden Jahr zugenommen. Weitere Informationen zum freiwilligen Zivildienst erteilt im Landesamt für Kabinettsangelegenheiten das Referat Zivildienst unter den Nummern 0471 412036/39 und über das Bürgernetz unter www.provinz.bz.it/zivildienst.

jw

Andere Mitteilungen dieser Kategorie

Tag der Autonomie 2014

Tag der Autonomie 2015

Tag der Autonomie 2016

Tag der Autonomie 2017

Tag der Autonomie 2018

Tag der Autonomie 2019

Tag der Autonomie 2020

Pariser Vertrag

Historiker-Tagung Schloss Sigmundskron – die Referate

 Sitemap