News / Archiv
News
Ressort Gesundheit präsentiert erste virtuelle medizinische Bibliothek Südtirols
(LPA) Für die Mitarbeiter der Südtiroler Gesundheitsstrukturen wird es in Zukunft noch einfacher, sich über die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse im Bereich der Medizin zu informieren. Dafür sorgt das Landesressort für Gesundheit und Sozialwesen mit einer Virtuellen Medizinischen Bibliothek im Internet (www.vmb.bz.it). Über 3600 internationale Fachzeitschriften sowie die wichtigsten Online-Datenbanken können darin eingesehen werden. Am 16. Juni wird die Bibliothek vorgestellt.

am Donnerstag, 16. Juni
um 9.00 Uhr
in der Europäischen Akademie Bozen (Eurac)
der Öffentlichkeit vorgestellt. Als Gastreferent für die Tagung, die bis 13.00 dauert, konnte Tom Jefferson gewonnen werden. Er ist Mitglied der "Cochrane Collaboration", einem weltweiten Netz von Wissenschaftlern und Ärzten, die sich der systematischen Erstellung evidenzbasierter Gesundheitsinformationen widmet."Bei der virtuellen medizinischen Bibliothek handelt es sich um ein innovatives Internetportal, über das alle Fachkräfte der Südtiroler Gesundheitsdienste auf die neuesten medizinischen Fachkenntnisse zugreifen können", erklärt Landesrat Theiner. Ähnlich sehen dies Veronika Rabensteiner, Direktorin des Landesamtes für die Ausbildung des Gesundheitspersonals, sowie Projektkoordinatorin Brigitte Hofer: "Die virtuelle medizinische Bibliothek kann ein Hilfsmittel für den täglichen Umgang mit Patienten, für die Verwaltungsarbeit, die Aus- und Weiterbildung sowie für die Forschung werden."
Der Zugriff auf die abonnierten elektronischen Online-Zeitschriften und Datenbanken ist jenen zugänglich, die in den Sanitätsbetrieben des Südtiroler Gesundheitswesens, im Ressort für Gesundheitswesens sowie in der Landesfachhochschule für Gesundheitsberufe "Claudiana" arbeiten bzw. dort studieren. Alle anderen Dienstleistungen der virtuellen medizinischen Bibliothek, etwa Informationen insbesondere zu methodischen Fragen im medizinischen Bereich oder eine Newsletter stehen dagegen allen Benutzern kostenlos zur Verfügung.
Wer an der Vorstellung der Virtuellen Medizinischen Bibliothek am 16. Juni teilnehmen möchte, kann sich noch bis zum 8. Juni unter der Adresse www.vmb.bz.it anmelden. Auf der Seite findet sich auch das Programm der Tagung.
chr