News / Archiv
News
Pustertaler Straße zwischen Olang und Welsberg wird besser befestigt
LPA - Auf der Pustertaler Staatsstraße wird derzeit im Bereich der „Goste“ zwischen Olang und Welsberg ein rund 250 Meter langer Straßenabschnitt talseitig mit einer neuen Mauer befestigt. Die bestehende Stützmauer hat eine Sanierung dringend nötig. Die 359.411 Euro teuren Straßensanierungsarbeiten werden in 90 Tagen abgewickelt. Während einigen Arbeitsphasen muss der Verkehr einspurig geregelt werden.
Die Staatsstraße verläuft im Bereich der „Goste“ entlang einem relativ steilen Hang der Rienz-Schlucht und ist deshalb durch Stützbauten befestigt. Durch Regen, Schnee, Wärme-Kälte sowie Tausalz-Angriffe und vor allem durch die extreme Verkehrsbelastung ist die Stützmauer im Laufe der Zeit instabil geworden. Es gab Brüche der Mauersteine und der Verbund zwischen den Steinen hat sich an mehreren Stellen gelöst. Einzelne Steine wurden sogar aus der Mauer herausgedrückt. Dadurch ergaben sich kleinere Mauerverschiebungen und diese führten wiederum zu Sprüngen im Randbereich der Fahrbahn.„Aufgrund des äußerst schlechten Zustand der talseitigen Stütz- und Schutzbauwerke besteht die Gefahr, dass das ein Teil der Straße abrutscht, weshalb eine Stabilisierung und eine Sanierung dringend notwendig sind“, erklärt Bautenlandesrat Florian Mussner.
Neben der Befestigung der Stützmauer und dem Neubau des Maueraufsatzes mit Mauerkranz aus Spezialbeton und Leitschienen soll auch die Fahrbahn im Bereich der Kurve etwas verbreitert werden, um so eine reibungslose Begegnung von Fahrzeugen jeglicher Art zu gewährleisten.
Die neue Mauer wird 60 Zentimeter dick und bis zu 9,20 Meter hoch. Angebracht werden außerdem 95 Anker zur Befestigung und 77 Entwässerungsöffnungen.
Während einigen Arbeitsphasen muss der Verkehr einspurig verlaufen. Mit den Arbeiten im unteren Bereich der Stützbauten wurde in den vergangenen Tagen begonnen. Vorerst ist keine Einbahnregelung notwendig. Walter Gabloner vom Landesamt für Straßenbau Nord- Ost wird die Arbeiten von Seiten des Landes mitverfolgen.
SAN