News / Archiv

News

Bau und Facility Management: CAN Südtirol fördert Informationsaustausch und Ausbildung

(LPA) An einer Plattform für den Informationsaustausch zwischen Unternehmen, die im Bausektor oder im Bereich des Facility Management tätig sind, baut das Cluster-Netzwerk CAN-Südtirol. Gemeinsam mit dem Seminarzentrum Lana setzt CAN auf die Bündelung von Kompetenzen, die gezielte Umsetzung von Fachwissen und die Nutzung von Synergien.

Zusammenarbeit am Bau ist gefragt
Mit der gemeinsamen Plattform verfolgen der CAN-Cluster "Bau & Facility Management" sowie das Seminarzentrum Lana das Ziel, Ideen zu sammeln und unter den beteiligten Unternehmen auszutauschen, damit vorhandene Kompetenzen zu bündeln und externes Know How nach Südtirol zu holen. "Ziel ist, den Unternehmern die nötigen Informationen zu vermitteln und sie auf neue Trends aufmerksam zu machen, damit sie den Kundenbedürfnissen gerecht werden können", erklärt dazu die zuständige Landesrätin, Luisa Gnecchi. "Im Sinne der von CAN Südtirol verfolgten Netzwerkphilosophie bietet sich eine Zusammenarbeit geradezu an."

CAN Südtirol hat sich zum Ziel gesetzt, branchenübergreifende Netzwerke zur Stärkung der Innovationskraft und internationalen Wettbewerbsfähigkeit der Südtiroler Unternehmen zu schaffen. In diesem Rahmen versucht man, die Zusammenarbeit innovativer Unternehmen mit Institutionen, Forschungseinrichtungen, Universitäten sowie politischen Entscheidungsträgern zu fördern. Im Bausektor geschieht dies nun auch mit Hilfe des Seminarzentrums Lana, das bereits seit einigen Jahren Veranstaltungen rund um das Thema "Bauen und Entwicklung" organisiert.

Weitere Informationen finden sich auf der Homepage von CAN Südtirol unter www.can-suedtirol.it

chr

Andere Mitteilungen dieser Kategorie

Tag der Autonomie 2014

Tag der Autonomie 2015

Tag der Autonomie 2016

Tag der Autonomie 2017

Tag der Autonomie 2018

Tag der Autonomie 2019

Tag der Autonomie 2020

Pariser Vertrag

Historiker-Tagung Schloss Sigmundskron – die Referate

 Sitemap