News / Archiv

News

Kanadischer Soziologe Derrick De Kerckhove in Bozen

(LPA) Marshall McLuhan ist allen Kommunikationswissenschaftlern ein Begriff. Er prägte das auch heute noch allgegenwärtige Diktum, das Medium sei die Botschaft. McLuhans "Erbe", Derrick De Kerckhove, Leiter des "McLuhan Program" an der Universität von Toronto, ist am 3. und 4. Juni auf Einladung des italienischen Pädagogischen Institutes in Bozen.

De Kerckhove kommt im Rahmen eines Projektes des italienischen PI nach Bozen, das sich "Scuola 3d" (Schule 3d) nennt. Es geht darum, eine virtuelle Schule zu errichten, die im Internet für alle zugänglich ist und an der sich Lehrer, Schüler, Eltern, Schulführungskräfte und Forscher beteiligen. Dabei wird der kanadische Soziologe vor allem als Internet-Experte gefragt sein, beschäftigt er sich doch eingehend mit den neuen Kommunikationstechnologien und nicht zuletzt mit dem Übergang vom Fernsehen zum Internet.

Das Projekt "Scuola 3d" wird den Vertretern der Medien im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt, und zwar

am kommenden Samstag, 4. Juni

um 11.00 Uhr

im Hotel "Alpi", Südtirolerstraße 35, Bozen.

Bei der Pressekonferenz dabei sind neben Derrick De Kerckhove die italienische Schulamtsleiterin Bruna Rauzi Visintin sowie die Direktorin des italienischen PI, Daniela Pellegrini Galastri. Weitere Informationen gibt es bei Luisanna Fiorini vom PI, E-Mail: luisanna.fiorini@scuola.alto-adige.it, Tel. 0471 411451.

chr

Andere Mitteilungen dieser Kategorie

Tag der Autonomie 2014

Tag der Autonomie 2015

Tag der Autonomie 2016

Tag der Autonomie 2017

Tag der Autonomie 2018

Tag der Autonomie 2019

Tag der Autonomie 2020

Pariser Vertrag

Historiker-Tagung Schloss Sigmundskron – die Referate

 Sitemap