News / Archiv

News

LH Durnwalder überreicht 168 Jagdbefähigungsdiplome

LPA - Die Jagdgilde in Südtirol hat Zuwachs bekommen. Der oberste Jagdherr im Lande, Landeshauptmann Luis Durnwalder, hat heute, 31. Mai, in Bozen 143 Jungjägern und 25 Jungjägerinnen den Jagdbefähigungsnachweis überreicht. Die 168 Waidmänner und Waidfrauen haben die theoretische und praktische Jägerprüfung erfolgreich bestanden.

Insgesamt 168 Jagdbefähigungsdiplome hat LH Durnwalder überreicht (FOTO:LPA/Bettina Ravanelli)
Damit haben in Südtirol 168 Personen mehr alle Voraussetzungen auf die Jagd zu gehen. Wie Landeshauptmann Durnwalder unterstrich, erfordert die Jagdprüfung eine gute Vorbereitung vor allem in den Bereichen Rechtskunde, Wildkunde, Waffenkunde aber auch in anderen Bereichen wie Ökologie usw. Dann gilt es noch bei der praktischen Schießprüfung gut abzuschneiden. Insgesamt haben von 452 Bewerbern 168 die Prüfung bestanden. Von den Männern haben 37,16 Prozent, also insgesamt 143 Bewerber, die Prüfung erfolgreich abgelegt. Angetreten sind auch 63 Frauen, von denen 25, also 39,68 Prozent, die Prüfung geschafft haben.
In Südtirol ist die Jagd den Jägern selbst anvertraut, deshalb sei die Jagd für viele interessant aber auch eine besondere Verantwortung, meinte Landeshauptmann Durnwalder in seiner Ansprache. „Die Jäger sind nicht nur für einen gesunden, artenreichen und angemessenen Wildbestand verantwortlich – sondern auch für die Nichtjäger“, sagte Durnwalder. Beim Jagen gehe es nicht nur um das Schießen, sondern vor allem auch um das Erleben der Natur, die Kameradschaft und Kultur. „Die Jagd ist gesellschaftsfähig geworden und hat in Südtirol einen hohen Stellenwert, was auch darauf zurückzuführen ist, dass sich die Jäger eine Ausbildung durchlaufen und eine Prüfung ablegen müssen“, betonte der oberste Jagdherr Landeshauptmann Durnwalder. Die jungen Jäger und Jägerinnen hätten nun eine Menge Theoriewissen viele Dinge müssten sie sich aber noch in der Praxis und im Kontakt mit den erfahrenen Leuten im Revier aneignen, meinte der Landeshauptmann, der sich auch bei der Prüfungskommission für ihre schwierige Arbeit bedankte.

SAN

Bildergalerie

Andere Mitteilungen dieser Kategorie

Tag der Autonomie 2014

Tag der Autonomie 2015

Tag der Autonomie 2016

Tag der Autonomie 2017

Tag der Autonomie 2018

Tag der Autonomie 2019

Tag der Autonomie 2020

Pariser Vertrag

Historiker-Tagung Schloss Sigmundskron – die Referate

 Sitemap