News / Archiv

News

Leader+-Begleitausschuss: Positive Bilanz des Programms

(LPA) Bereits zum vierten Mal stand dieser Tage das Leader+-Programm und dessen Umsetzung in Südtirol auf dem Prüfstand des eigens eingesetzten Begleitausschusses. Und dieser hat ein positives Resumee über den Stand des rund 16 Millionen Euro schweren Pogrammes gezogen.

Über das EU-Programm Leader+ werden Projekte gefördert, die zur Entwicklung strukturschwacher Gebiete beitragen sollen. Allein für die Leader+-Gebiete in Südtirol standen und stehen dafür im Zeitraum 2000 bis 2006 Mittel in Höhe von fast 16 Millionen Euro zur Verfügung. Mittel, die zur Hälfte aus den Töpfen der Europäischen Union, zu 35 Prozent aus jenen des Staates und zu 15 Prozent aus dem Säckel des Landes stammen.

Der Begleitausschuss hat dabei die Aufgabe, regelmäßig den Stand der Durchfühung des Programmes zu prüfen und neue Impulse für die Umsetzung der geplanten Maßnahmen zu liefern. Getagt haben die Mitglieder des Begleitausschusses - Vertreter der Europäischen Kommission, des Landwirtschafts- und des Finanzministeriums, der betroffenen Landesabteilungen, der Wirtschafts- und Umweltverbände, des Südtiroler Bauernbunds, des Landesbeirates für Chancengleichheit sowie der Lokalen Aktionsgruppen - dieser Tage, und sie haben den Umsetzungsstand der Projekte in Südtirol positiv bewertet. Auch hatte der Ausschuss die Programmdokumente anzupassen. Ein Schwerpunkt der Arbeit des Begleitausschusses lag schließlich auf der Informastionstätigkeit rund um das Leader+-Programm. So ließen sich die Mitglieder ausführlich über die entsprechenden Maßnahmen und Aktionen im Rahmen des Programms berichten.

chr

Andere Mitteilungen dieser Kategorie

Tag der Autonomie 2014

Tag der Autonomie 2015

Tag der Autonomie 2016

Tag der Autonomie 2017

Tag der Autonomie 2018

Tag der Autonomie 2019

Tag der Autonomie 2020

Pariser Vertrag

Historiker-Tagung Schloss Sigmundskron – die Referate

 Sitemap